Fr. 8.90

Marokko am See - Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Ein multikultureller Roman - hochaktuell, informativ und dabei auch noch unterhaltsam und voller Humor.«Bücher-MagazinIssa, 12 Jahre, kommt aus Marokko und lebt in Amsterdam - ein Leben in zwei Welten. Mit seinen Eltern spricht er Marokkanisch, den Koran liest er auf Arabisch und in der Schule reden alle Niederländisch. Wie soll man sich da zurechtfinden? Die neue Schule, auf die Issa schließlich kommt, ist sein Glück, denn zum Unterricht gehört auch Kampfsport. Den kann Issa gut gebrauchen, als er Farah, dem Mädchen mit den großen, schwarzen Augen, bei einer Schlägerei zu Hilfe kommt. Das hebt sein Selbstvertrauen, ebenso die Entdeckung, was er wirklich gut kann - Geschichten und Witze erzählen.

About the author

Karlijn Stoffels, geb. 1947, studierte Romanistik und Niederländisch. Sie lebt in Amsterdam und schreibt Hörspielen, Theaterstücken und Kinderbücher.

Mirjam Pressler wurde 1940 in Darmstadt geboren - ein uneheliches Kind jüdischer Abstammung, das bei Pflegeeltern aufwuchs. In Frankfurt besuchte sie die Hochschule für Bildende Künste. Sie hat drei inzwischen erwachsene Töchter und fünf Enkelkinder. Die Liste der Berufe, die sie ausgeübt hat, ist lang. Ihre ersten Bücher schrieb sie nachts, neben Beruf, Familie und Haushalt.
Gleich für ihre ersten Roman bekam sie den Oldenburger Jugendbuchpreis. Seit vielen Jahren schreibt sie hauptberuflich für und über Kinder und ihre Probleme. Für ihre eigenen Bücher und die Übersetzungen aus dem Hebräischen und dem niederländisch-flämischen Sprachraum hat Mirjam Pressler viele Preise und Auszeichnungen erhalten, 1998 wurde sie mit dem deutschen Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, 2001 mit der Carl-Zuckmayer-Medaille für Verdienste um die deutsche Sprache und 2004 mit dem Deutschen Bücherpreis für ihr literarisches Lebenswerk. 2013 erhielt sie die Buber-Rosenzweig-Medaille.
Mirjam Pressler lebt in der Nähe von München.

Summary

»Ein multikultureller Roman – hochaktuell, informativ und dabei auch noch unterhaltsam und voller Humor.«
Bücher-Magazin

Issa, 12 Jahre, kommt aus Marokko und lebt in Amsterdam – ein Leben in zwei Welten. Mit seinen Eltern spricht er Marokkanisch, den Koran liest er auf Arabisch und in der Schule reden alle Niederländisch. Wie soll man sich da zurechtfinden? Die neue Schule, auf die Issa schließlich kommt, ist sein Glück, denn zum Unterricht gehört auch Kampfsport. Den kann Issa gut gebrauchen, als er Farah, dem Mädchen mit den großen, schwarzen Augen, bei einer Schlägerei zu Hilfe kommt. Das hebt sein Selbstvertrauen, ebenso die Entdeckung, was er wirklich gut kann – Geschichten und Witze erzählen.

Additional text

» Karlijn Stoffels bringt das Thema derart klar auf den Tisch, das niemand mehr wegschauen kann.« BuchMarkt

»Sehr einfühlsam, klug und oft witzig erzählt Karlijn Stoffels aus dem Blickwinkel des kleinen Moslems. Mit dem wundervollen Buch „Marokko am See“ lässt uns die Autorin in eine fremde Lebenswelt, wie inmitten vieler europäischer Großstädte zu finden ist, eintauchen.« Stuttgarter Zeitung

»Ein bewegendes, atmosphärisch dichtes und zugleich humorvolles Buch zu einem wichtigen Thema.« Schweriner Volkszeitung

»Ein ganz privates Schicksal und die große Politik begegnen sich hier, treffend beobachtet und voller Witz erzählt.« Magazin titel

»Ein multikultureller Roman – hochaktuell, informativ und dabei auch noch unterhaltsam und voller Humor.« Bücher-Magazin

»Marokko am See ist eine glaubwürdige Geschichte mit sozialkritischen Akzenten und einer Portion Humor.« Nordbayerische Nachrichten

»Ein Spitzenbuch ganz anderer Art. Es ist ein hervorragender Beitrag zur gegenwärtigen Islam-Debatte, der einem die Welt der Moslems aus Sicht eines Kindes sehr realistisch nahe bringt.« Mittelbayerische

»Die Autorin erzählt witzig, spannend und ohne zu moralisieren oder zu vereinfachen von Situationen heutiger Einwandererkinder. Ein wirklich empfehlenswertes Buch.« www.jugendnetz.de

Report

» Karlijn Stoffels bringt das Thema derart klar auf den Tisch, das niemand mehr wegschauen kann.« BuchMarkt »Sehr einfühlsam, klug und oft witzig erzählt Karlijn Stoffels aus dem Blickwinkel des kleinen Moslems. Mit dem wundervollen Buch "Marokko am See" lässt uns die Autorin in eine fremde Lebenswelt, wie inmitten vieler europäischer Großstädte zu finden ist, eintauchen.« Stuttgarter Zeitung »Ein bewegendes, atmosphärisch dichtes und zugleich humorvolles Buch zu einem wichtigen Thema.« Schweriner Volkszeitung »Ein ganz privates Schicksal und die große Politik begegnen sich hier, treffend beobachtet und voller Witz erzählt.« Magazin titel »Ein multikultureller Roman - hochaktuell, informativ und dabei auch noch unterhaltsam und voller Humor.« Bücher-Magazin »Marokko am See ist eine glaubwürdige Geschichte mit sozialkritischen Akzenten und einer Portion Humor.« Nordbayerische Nachrichten »Ein Spitzenbuch ganz anderer Art. Es ist ein hervorragender Beitrag zur gegenwärtigen Islam-Debatte, der einem die Welt der Moslems aus Sicht eines Kindes sehr realistisch nahe bringt.« Mittelbayerische »Die Autorin erzählt witzig, spannend und ohne zu moralisieren oder zu vereinfachen von Situationen heutiger Einwandererkinder. Ein wirklich empfehlenswertes Buch.« www.jugendnetz.de

Product details

Authors Diana Lukas-Nülle, Karlijn Stoffels
Assisted by Diana Lukas-Nülle (Drawings), Mirjam Pressler (Editor), Mirjam Pressler (Translation)
Publisher Beltz
 
Original title Marokko aan de plas
Languages German
Age Recommendation from age 12
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783407740366
ISBN 978-3-407-74036-6
No. of pages 157
Weight 164 g
Series Gulliver Taschenbücher
Gulliver Taschenbücher
Subjects Children's and young people's books > Young people's books from 12 years of age

Liebe, Integration, Kampfsport, Amsterdam, Multikulti, Klassenlektüre, Schullektüre, Unterrichtsmaterial, entspannen, 1 = Populärer Bereich, Gulliver von Beltz & Gelberg, Ausländischer Schüler

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.