Fr. 72.00

Wandel wider Willen - Deutschland auf der Suche nach neuer Prosperität

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Wirtschafts- und Sozialstandort Deutschland zeichnet sich durch eine Koexistenz von Stagnation auf dem Arbeitsmarkt, sozialen Marginalisierungsprozessen und betrieblichen Umstrukturierungen aus. Im Buch werden diese neuen Realitäten aus wirtschafts- und arbeitssoziologischer Sicht analysiert und historisch eingeordnet. Es widmet sich explizit den institutionellen Pfeilern des traditionellen "Modell Deutschland" (wie den Tarifpartnern, dem traditionellen Wohlfahrtsstaat) sowie den Gestaltungschancen der Politik, die auch durch die Große Koalition nicht den erhofften Umschwung erbracht hat, sondern eher erschöpft wirkt. Es werden aber auch Ansatzpunkte für eine neue Prosperität gesucht. Wachstumsfelder wie die Gesundheitswirtschaft und die Medizintechnik sowie regionale Innovationssysteme und eine strategisch breit angelegte Gründerförderung werden als Ankerpunkte für eine strukturelle Modernisierung diskutiert. Wenn auch die Politik nicht mehr die klassische Rolle als zentrales Steuerungsmedium spielen kann, so kann sie doch im Prozess eines strategischen Monitorings den sozioökonomischen Wandel aktiv unterstützen und eine neue Architektur der sozialen Sicherung mit aufbauen.

List of contents

Sozioökonomische Verunsicherungen in der politischen "Entscheidungsgesellschaft".- Von der Nachkriegsprosperität zur Stagnationsgesellschaft.- Der langsame Zerfall kollektiver Arrangements.- Regionale Disparitäten im sozioökonomischen Wandel: vom regionalen Ausgleich zur Förderung von "Metropolregionen".- Regionale Entwicklungsstrategien: von Zukunftsstandorten und "Restregionen".- Gesundheitswirtschaft als "Zukunftscluster".- Über den Inkrementalismus hinaus: Neue politische Strategien für den Umgang mit Risiken.

About the author

Dr. Rolf G. Heinze ist Professor für Wirtschaftssoziologie an der Ruhr-Universität Bochum und wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung (InWIS).

Summary

Der Wirtschafts- und Sozialstandort Deutschland zeichnet sich durch eine ausgeprägte Koexistenz von faktischer Stagnation auf dem Arbeitsmarkt, sozialen Marginalisierungsprozessen und erfolgreichen betrieblichen Umstrukturierungen aus. In diesem Buch werden der Stagnationsprozess und die Zersplitterungen in den verschiedenen Dimensionen aus wirtschafts- und arbeitssoziologischer Sicht analysiert und historisch eingeordnet. Es widmet sich explizit auch den institutionellen Pfeilern des traditionellen "Modell Deutschland", die langsam ins Wanken geraten, sowie den Gestaltungschancen der Politik, die auch durch die Große Koalition nicht den erhofften Umschwung erbracht hat, sondern eher erschöpft wirkt. Neben der "Verflüssigung" und Flexibilisierung des deutschen Prosperitätsmodells in wirtschaftlicher und politischer Hinsicht werden aber auch Ansatzpunkte für eine neue Prosperität gesucht.

Foreword

Über die Schwierigkeiten des Wandels in Deutschland

Product details

Authors Rolf G Heinze, Rolf G. Heinze
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783531152844
ISBN 978-3-531-15284-4
No. of pages 298
Dimensions 149 mm x 16 mm x 210 mm
Weight 396 g
Illustrations VI, 298 S.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Deutschland; Politik, Zeitgeschichte, Wandel, Wohlfahrtsstaat, Political Science, Stagnation, Regionale Disparität, Political Science and International Studies, Prosperität, Tarifpartner

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.