Read more
Am zwölf Kilometer langen Sandstrand von St. Peter-Ording finden sich viele
Passionen und genügend Plätzchen auch für solche, die einfach nur in Ruhe
aufs Meer schauen oder an ihm entlang wandern wollen. Der Blick auf den
Westerhever Leuchtturm oder die Weite des Wattenmeers bzw. die Fahrt ins
Hinterland lohnen: Zwischen St. Peter-Ording und Friedrichstadt finden sich
auf der Halbinsel Eiderstedt nicht nur imposante Haubarge und repräsentative
Herrenhäuser, sondern auch 18 sehenswerte Kirchendenkmäler und einmalige
Landschaften wie das Katinger Watt. Dazwischen natürlich eine Vielzahl von
Einkehrmöglichkeiten, in denen Landestypisches kredenzt wird, wie zum Beispiel
Eiergrog, Lammsalami oder der berühmte "Rote Friese".
Diese Halbinsel und ihre Umgebung laden immer wieder zum Entdecken ein.
Lernen Sie die Besonderheiten kennen und genießen Sie die Schönheit der
Landschaft in beeindruckenden Fotografien.
About the author
Nicolle und Frank Hofmann, Jahrgang 1972 und 1962, heirateten 2008
in luftiger Höhe auf dem Westerhever Leuchtturm. Ihren Zweitwohnsitz
haben sie seither hinterm Deich in St. Peter-Ording. Neben ihren Büchern
veröffentlichten die Hamburger Autor*innen in den Magazinen „Stern“,
„Hörzu“, „Men’s Health“, „Grazia“ und in dem Kalender „Der Andere Advent“.
Nicolle und Frank Hofmann, Jahrgang 1972 und 1962, heirateten 2008
in luftiger Höhe auf dem Westerhever Leuchtturm. Ihren Zweitwohnsitz
haben sie seither hinterm Deich in St. Peter-Ording. Neben ihren Büchern
veröffentlichten die Hamburger Autor*innen in den Magazinen „Stern“,
„Hörzu“, „Men’s Health“, „Grazia“ und in dem Kalender „Der Andere Advent“.
Frank Hofmann macht mit seinem Buch „Hamburgs Köhlbrandbrücke.
Geschichte und Geschichten“ diesem Bauwerk eine Liebeserklärung.
Summary
Am zwölf Kilometer langen Sandstrand von St. Peter-Ording finden sich viele
Passionen und genügend Plätzchen auch für solche, die einfach nur in Ruhe
aufs Meer schauen oder an ihm entlang wandern wollen. Der Blick auf den
Westerhever Leuchtturm oder die Weite des Wattenmeers bzw. die Fahrt ins
Hinterland lohnen: Zwischen St. Peter-Ording und Friedrichstadt finden sich
auf der Halbinsel Eiderstedt nicht nur imposante Haubarge und repräsentative
Herrenhäuser, sondern auch 18 sehenswerte Kirchendenkmäler und einmalige
Landschaften wie das Katinger Watt. Dazwischen natürlich eine Vielzahl von
Einkehrmöglichkeiten, in denen Landestypisches kredenzt wird, wie zum Beispiel
Eiergrog, Lammsalami oder der berühmte „Rote Friese“.
Diese Halbinsel und ihre Umgebung laden immer wieder zum Entdecken ein.
Lernen Sie die Besonderheiten kennen und genießen Sie die Schönheit der
Landschaft in beeindruckenden Fotografien.