Fr. 26.90

Keine besonderen Auffälligkeiten - Kriminalroman

German · Paperback / Softback

Will be released 02.03.2026

Description

Read more










Oktober 1989, ein Dorf in Brandenburg. Ein Mann tötet die 51-jährige Edeltraud Nixdorf in der Kleingartenanlage. Weitere Morde folgen, insgesamt bringt der Unbekannte fünf Frauen und ein Baby um, drei weitere Menschen können entkommen. Verdächtigungen und Beschuldigungen erschüttern die Dorfgemeinschaft, während fünfzig Kilometer weiter östlich die Mauer fällt.
Die Wende verändert alles, viele Polizisten gehen in den Westen, neue Kollegen kommen, und während sich niemand zuständig fühlt, werden die Menschen mit ihrer Angst alleingelassen. Die Sensationspresse scheint im wiedervereinten Deutschland ausloten zu wollen, wie weit man mit dem Leben von Menschen gehen kann, bevor die Berichterstattung selbst zum Verbrechen wird.
Im Dorf leben auch die beiden Freundinnen Hedi und Gabi. Während Hedi von ihrem Verlobten isoliert wird, der glaubt, sie so beschützen zu können, nimmt Gabi die Sache selbst in die Hand: Sie bewirbt sich bei der neuen Bild-Redaktion für Berlin-Brandenburg als Reporterin und erhält so Einblick in die Ermittlungen...
Keine besonderen Auffälligkeiten ist ein packender Kriminalroman nach einem wahren Fall, mit dem Sophie Sumburane die Mechanismen des Genres True Crime hinterfragt. Parallel zum Erscheinen des Buches wird die dreiteilige Doku 'Rosa Riese' in der ARD-Serie 'Crime Time' zu sehen sein, die Sophie Sumburane bei ihren Recherchen und bei Interviews vor Ort begleitet hat (ab 27. 2. in der ARD Mediathek).

About the author










Sophie Sumburane (*1987 in Potsdam) studierte Germanistik und Afrikanistik in Leipzig und promoviert über forensische Linguistik. Sie ist Autorin mehrerer Kriminalromane, schreibt für verschiedene Medien und engagiert sich gegen Rassismus und Rechtsextremismus. Sie ist Teil des Netzwerks 'Herland - feministischer Realismus in der Kriminalliteratur' und Mitglied im Board des PEN Berlin. Zuletzt erschien 2022 ihr Kriminalroman 'Tote Winkel'. 2025 las sie bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt.

Summary

Oktober 1989, ein Dorf in Brandenburg. Ein Mann tötet die 51-jährige Edeltraud Nixdorf in der Kleingartenanlage. Weitere Morde folgen, insgesamt bringt der Unbekannte fünf Frauen und ein Baby um, drei weitere Menschen können entkommen. Verdächtigungen und Beschuldigungen erschüttern die Dorfgemeinschaft, während fünfzig Kilometer weiter östlich die Mauer fällt.
Die Wende verändert alles, viele Polizisten gehen in den Westen, neue Kollegen kommen, und während sich niemand zuständig fühlt, werden die Menschen mit ihrer Angst alleingelassen. Die Sensationspresse scheint im wiedervereinten Deutschland ausloten zu wollen, wie weit man mit dem Leben von Menschen gehen kann, bevor die Berichterstattung selbst zum Verbrechen wird.
Im Dorf leben auch die beiden Freundinnen Hedi und Gabi. Während Hedi von ihrem Verlobten isoliert wird, der glaubt, sie so beschützen zu können, nimmt Gabi die Sache selbst in die Hand: Sie bewirbt sich bei der neuen Bild-Redaktion für Berlin-Brandenburg als Reporterin und erhält so Einblick in die Ermittlungen…
Keine besonderen Auffälligkeiten ist ein packender Kriminalroman nach einem wahren Fall, mit dem Sophie Sumburane die Mechanismen des Genres True Crime hinterfragt. Parallel zum Erscheinen des Buches wird die dreiteilige Doku »Rosa Riese« in der ARD-Serie »Crime Time« zu sehen sein, die Sophie Sumburane bei ihren Recherchen und bei Interviews vor Ort begleitet hat (ab 27. 2. in der ARD Mediathek).

Foreword

Nach dem wahren Fall des letzten Serienmörders der DDR: Sophie Sumburane porträtiert eine verunsicherte Gesellschaft im Vakuum der Wendezeit – ARD-Doku »Crime Time« mit Sophie Sumburane ab 27.2.2026

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.