Fr. 52.50

Die Alpen - Geschichte und Zukunft einer europäischen Kulturlandschaft

German · Hardback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

"Wer die Alpen verstehen will, kommt um das Buch von Werner Bätzing nicht herum." GEO Saison

Ist die Zerstörung der Alpen als menschlicher Lebens- und Wirtschaftsraum überhaupt noch aufzuhalten? Degenerieren sie zu einem Erlebnispark, zu Transiträumen mit Städtebändern oder zu einer Entsiedlungsregion? Und sorgt die Klimaerwärmung dafür, dass die Alpen unbewohnbar werden? Der international bekannte Alpenforscher Werner Bätzing hat sein vielfach gerühmtes Alpenbuch erneut grundlegend überarbeitet und in allen Aspekten aktualisiert. Er zieht darin die Bilanz seiner fast 50-jährigen Beschäftigung mit dem einzigartigen Natur- und Kulturraum Alpen.

Bätzing schildert, wie die Alpen als Lebens- und Wirtschaftsraum und als Kulturlandschaft entstanden sind, wie sie ab 1880 durch Tourismus, Industrie, Wasserkraft, Verstädterung, Verkehr und den Zusammenbruch aller traditionellen Lebens- und Wirtschaftsformen vollständig verändert werden und wie ihre Zukunft bis zum Jahr 2050 aussehen könnte. Die zentrale Frage dabei ist, ob und wie die traditionellen Naturerfahrungen im Alpenraum – Naturveränderungen ohne Umweltzerstörung – gegenüber den Zerstörungen durch das moderne Wirtschaften und Leben so aufgewertet werden können, dass die Alpen eine lebenswerte Zukunft erhalten. Zahlreiche Fotos und Karten veranschaulichen die Argumente des Autors und machen die Lektüre zu einem Erlebnis.

About the author

Werner Bätzing, Prof. em. für Kulturgeographie an der Universität Erlangen-Nürnberg, ist der führende Alpenforscher unserer Zeit. Er beschäftigt sich seit 1977 in fächer- und grenzüberschreitender Perspektive mit den Entwicklungen und Problemen im Alpenraum. Mit seinen zahlreichen Publikationen hat er nicht nur wissenschaftliche Maßstäbe gesetzt, sondern auch ein breites Publikum begeistert. Er prägt seit Jahrzehnten die öffentliche Alpendiskussion mit. Vielen Bergfreunden ist er durch seine Wanderbücher zum piemontesischen Weitwanderweg Grande Traversata delle Alpi bekannt, der von der Schweizer Grenze bis zum Mittelmeer führt.

Summary

"Alles, was man über den Alpenraum wissen muss." Südkurier

Ist die Zerstörung der Alpen als menschlicher Lebens- und Wirtschaftsraum überhaupt noch aufzuhalten? Degenerieren sie zu einem Erlebnispark, zu Transiträumen mit Städtebändern oder zu einer Entsiedlungsregion? Und sorgt die Klimaerwärmung dafür, dass die Alpen unbewohnbar werden? Der international bekannte Alpenforscher Werner Bätzing hat sein vielfach gerühmtes Alpenbuch erneut grundlegend überarbeitet und in allen Aspekten aktualisiert. Er zieht darin die Bilanz seiner fast 50-jährigen Beschäftigung mit dem einzigartigen Natur- und Kulturraum Alpen.

Bätzing schildert, wie die Alpen als Lebens- und Wirtschaftsraum und als Kulturlandschaft entstanden sind, wie sie ab 1880 durch Tourismus, Industrie, Wasserkraft, Verstädterung, Verkehr und den Zusammenbruch aller traditionellen Lebens- und Wirtschaftsformen vollständig verändert werden und wie ihre Zukunft bis zum Jahr 2050 aussehen könnte. Die zentrale Frage dabei ist, ob und wie die traditionellen Naturerfahrungen im Alpenraum Naturveränderungen ohne Umweltzerstörung gegenüber den Zerstörungen durch das moderne Wirtschaften und Leben so aufgewertet werden können, dass die Alpen eine lebenswerte Zukunft erhalten. Zahlreiche Fotos und Karten veranschaulichen die Argumente des Autors und machen die Lektüre zu einem Erlebnis.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.