Fr. 65.00

Bodenkundliche Baubegleitung BBB - Leitfaden für die Praxis

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Während die Vermeidung von Schäden durch Stoffeinträge heute in der Regel in allen Bereichen praktische Realität ist, wird der Vermeidung mechanisch bedingter Schädigungen im Bauablauf nur ungenügend Rechnung getragen. Jedoch werden im Zuge von Bauprozessen Böden rund um die eigentlichen Bauobjekte, welche nach Abschluss der Maßnahmen wieder natürliche Bodenfunktionen übernehmen sollen, erheblich mechanisch beansprucht. Die funktionale Leistungsfähigkeit der Böden gilt es zu schützen und zu erhalten oder entsprechend den Anforderungen des Bodenschutzes wiederherzustellen. Die Bodenkundliche Baubegleitung trägt dazu bei, Bodenbeeinträchtigungen durch Bauprozesse zu vermeiden bzw. zu vermindern, die Abstimmung mit den betroffenen Bodennutzern zu erleichtern sowie die Folgekosten für Rekultivierungen nach Bauabschluss zu reduzieren. Anwendung findet die Bodenkundliche Baubegleitung bei allen flächenhaft in den Boden eingreifenden Bauvorhaben des Hoch- oder Tiefbaus, des Landschaftsbaus und allen Arten von Linien- und Flächenbauwerken, wie Infrastrukturtrassen oder Rohstoffabbau.Dieser einzigartige Leitfaden trägt die fachlichen Rahmenbedingungen und Inhalte um die Bodenkundliche Baubegleitung in Deutschland zusammen. Er definiert zum einen die fachlichen Eckpunkte und zeigt zum anderen Wege zur praktischen Umsetzung auf.

About the author










Bundesverband Boden e.V.

Summary

Während die Vermeidung von Schäden durch Stoffeinträge heute in der Regel in allen Bereichen praktische Realität ist, wird der Vermeidung mechanisch bedingter Schädigungen im Bauablauf nur ungenügend Rechnung getragen. Jedoch werden im Zuge von Bauprozessen Böden rund um die eigentlichen Bauobjekte, welche nach Abschluss der Maßnahmen wieder natürliche Bodenfunktionen übernehmen sollen, erheblich mechanisch beansprucht. Die funktionale Leistungsfähigkeit der Böden gilt es zu schützen und zu erhalten oder entsprechend den Anforderungen des Bodenschutzes wiederherzustellen.

Die Bodenkundliche Baubegleitung trägt dazu bei, Bodenbeeinträchtigungen durch Bauprozesse zu vermeiden bzw. zu vermindern, die Abstimmung mit den betroffenen Bodennutzern zu erleichtern sowie die Folgekosten für Rekultivierungen nach Bauabschluss zu reduzieren. Anwendung findet die Bodenkundliche Baubegleitung bei allen flächenhaft in den Boden eingreifenden Bauvorhaben des Hoch- oder Tiefbaus, des Landschaftsbaus und allen Arten von Linien- und Flächenbauwerken, wie Infrastrukturtrassen oder Rohstoffabbau.

Dieser einzigartige Leitfaden trägt die fachlichen Rahmenbedingungen und Inhalte um die Bodenkundliche Baubegleitung in Deutschland zusammen. Er definiert zum einen die fachlichen Eckpunkte und zeigt zum anderen Wege zur praktischen Umsetzung auf.

Product details

Authors Bundesverband Boden e V, Bundesverband Boden e.V.
Publisher Erich Schmidt Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 01.03.2026
 
EAN 9783503240852
ISBN 978-3-503-24085-2
No. of pages 110
Illustrations mit zahlreichen farbigen Abbildungen und Übersichten
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Umweltschutz, Ökologie, Hochbau, Tiefbau, Strassenbau, Bau, Boden, Bodenschutz, Umwelt- und Klimaschutz, Bodengutachten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.