Fr. 43.50

Wir dachten, wir könnten fliegen - 19 Geschichten über den Verlust der Arten und die Kraft der Literatur

German · Hardback

Will be released 13.10.2025

Description

Read more

About the author

Barbara Dziadosz ist freie Illustratorin. Ursprünglich aus einer kleinen Stadt im Norden Polens, beendete sie ihre Studien in Hamburg. Sie ist auf Drucksachen und Charakter-Design spezialisiert und arbeitet u.a. für das ZEITmagazin und die Washington Post.Matthias Jügler, geboren 1984 in Halle/Saale, studierte Skandinavistik und Kunstgeschichte in Greifswald sowie Oslo und Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Für seine Romane wurde er mehrfach ausgezeichnet, u.a. 2022 mit dem Klopstock-Preis für Literatur des Landes Sachsen-Anhalt, 2024 mit dem Rheingau Literatur Preis. »Maifliegenzeit« (2024) stand auf der Shortlist des Evangelischen Buchpreises 2025. Jügler lebt mit seiner Familie in Leipzig, wo er auch als freier Lektor arbeitet.

Summary

»Literatur, so wie ich sie verstehe, ist nicht das bloße Erzählen einer aufregenden Geschichte. Literatur vermag es, uns die Welt, in der wir leben, mit anderen Augen sehen zu lassen.« Matthias Jügler

Er lebte im chinesischen Fluss Jangtse, war bis zu drei Meter lang und 500 Kilogramm schwer und wurde 2020 für ausgestorben erklärt: der Schwertstör. Zum Verhängnis wurden ihm sein zartes Fleisch und die anhaltende Vernichtung seines Lebensraums. Der Schwertstör war nicht nur aufgrund seiner Größe ein besonderer Fisch – er war auch der einzige Vertreter seiner Gattung, die nun mit ihm als ausgestorben gilt. Die Geschichte vom Verschwinden des Schwertstörs ist nur eine von Tausenden. In den nächsten Jahrzehnten droht weltweit der Verlust von bis zu einer Million Arten. Das Massensterben bedroht unser gesamtes Ökosystem und damit auch uns Menschen.

Diese Anthologie versammelt literarische, ebenso humorvolle wie überraschende Beiträge von zwanzig der renommiertesten deutschsprachigen und internationalen Schriftsteller*innen. Sie fragen: Wie lebten bestimmte verschwundene Tiere und Pflanzen? Was verbindet uns heute noch mit ihnen? Was machte sie einzigartig? Und was wurde ihnen zum Verhängnis? Begleitet durch farbige Illustrationen von Barbara Dziadosz gibt »Wir dachten, wir könnten fliegen« den verschwundenen Arten ein Gesicht und holt sie aus der Anonymität in unser Bewusstsein.

Mit Beiträgen von: T.C. Boyle, John Burnside, Alex Capus, Daniela Dröscher, Charlotte Gneuß, Elena Fischer, Kim de l’Horizon, John Ironmonger, Helen Macdonald, Katerina Poladjan und Henning Fritsch, Melanie Raabe, Katrin Schumacher, Clemens J. Setz, Julia Schoch, Antje Rávik Strubel, Jackie Thomae, Iida Turpeinen, Caroline Wahl, Iris Wolff.

Ausstattung: 19 farbige Abbildungen und gestalteter Vorsatz

Product details

Assisted by Barbara Dziadosz (Illustration), Matthias Jügler (Editor)
Publisher Penguin Hardcover
 
Languages German
Product format Hardback
Release 13.10.2025
 
EAN 9783328604532
ISBN 978-3-328-60453-2
No. of pages 240
Dimensions 170 mm x 240 mm x 22 mm
Weight 492 g
Illustrations 19 farbige Abbildungen und gestalteter Vorsatz, farbige Illustrationen
Subjects Fiction > Narrative literature > Anthologies

Artenschutz, Clemens Setz, Artensterben, Umwelt & Ökologie, Extinction Rebellion, Jackie Thomae, Helen Macdonald, Julia Schoch, Melanie Raabe, Alex Capus, Katerina Poladjan, elena fischer, auseinandersetzen, John Ironmonger, T.C. Boyle, John Burnside, #6 Fighting Extinction, Iris Wolff, Antje Ravic-Strubel, Kim de l'Horizon, Daniela Dröscher, Caroline Wahl, Charlotte gneuß, katrin schumacher, henning fritsch, iida turpeinen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.