Fr. 19.50

Gedichte aus Guantánamo

German · Paperback / Softback

Will be released 25.08.2025

Description

Read more

About the author

Sebastian Köthe wurde mit der Arbeit »Guantánamo bezeugen« an der UdK Berlin promoviert und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsschwerpunkt Ästhetik der Zürcher Hochschule der Künste.
Sandra Hetzl übersetzt zeitgenössische literarische Texte aus dem Arabischen ins Deutsche. Sie ist Gründerin des Kollektivs 10/11 für arabische Gegenwartsliteratur und des Literaturfestivals Downtown
Spandau Medina.
Kerstin Wilsch ist promovierte Übersetzerin und Dolmetscherin für Arabisch, leitet das Auslandsstudienprogramm eines US-Colleges in Amman/Jordanien und übersetzt regelmäßig literarische Texte aus dem Arabischen.

Summary

Mindestens 780 muslimische Männer waren im extraterritorialen Gefangenenlager der USA in Guantánamo inhaftiert: Bauern und Händler, Ärzte und Entwicklungshelfer, Geflüchtete und Reisende, Taliban- und al-Qaida-Angehörige. Ohne Zugang zu rechtsstaatlichen Verfahren wurden sie über Jahre gefoltert. Mit Guantánamo ging es nicht um Gerechtigkeit oder Geheimdienstinformationen, sondern um eine Bildpolitik der Macht und Herrschaft der Vereinigten Staaten. Weniger bekannt ist jedoch, wie die Gefangenen Widerstand leisteten und zu überleben versuchten: Sie lehrten einander Sprachen und Bräuche, traten in Hungerstreik und wählten Vertreter, sie malten in den Sand oder sangen zusammen. Und sie schrieben Gedichte. Diese kleinsten Einheiten des schöpferischen Widerstands stehen bis heute unter Verschluss, als wäre Poesie etwas, das noch den mächtigsten Staat zu Fall bringen kann. Bekannt ist nur diese Auswahl von zweiundzwanzig Gedichten, die nach einer Übertragung ins Englische nun erstmals auf Deutsch vorliegen. Ihrer Entstehung, Überlieferung und historischen Verortung in einer langen Tradition poetischen Widerstands geht Sebastian Köthes Nachwort nach, das dazu einlädt, diese Texte gleichzeitig als Zeitdokumente und als Zeugnisse der Menschlichkeit ihrer Verfasser zu lesen.

Product details

Assisted by Sandra Hetzl (Editor), Sebastian Köthe (Editor), Kerstin Wilsch (Editor), Sandra Hetzl (Translation), Kerstin Wilsch (Translation)
Publisher Matthes + Seitz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 25.08.2025
 
EAN 9783751864084
ISBN 978-3-7518-6408-4
No. of pages 131
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Miscellaneous

Gewalt, Folter, Lyrik, USA, Kuba, Imperialismus, Schicksal, Widerstand, Amerika, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Gedichte, Literarische Essays, Rassismus, Lyrik, Poesie, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Soziale und politische Philosophie, Politik und Staat, Guantanamo, Soziologie und Anthropologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.