Read more
In großem Maßstab kann die Lehrplanentwicklung eine davon sein. Dieser Entwicklungsprozess wird von vielen Faktoren beeinflusst, darunter die Bedürfnisse der Lernenden, kulturelle und situative Anforderungen usw. Der Lehrplan ist der Hauptinhalt, der den Schülern im Lehr-Lern-Prozess vermittelt wird. Die Lehrplanentwicklung umfasst hingegen die Planungs- und Umsetzungsprozesse, die mit der Entwicklung oder Erneuerung eines Lehrplans verbunden sind. Diese Lehrplanentwicklung wird von einigen Pädagogen wiederholt durchgeführt, um ihr Bildungsprogramm zu verbessern und es an die Bedürfnisse der Schüler sowie an soziale und kulturelle Anforderungen anzupassen. Das Buch "Curriculum Process in Education" beschreibt einen zyklischen Prozess, der durchgeführt werden sollte. Es umfasst sieben Kapitel. Das erste Kapitel befasst sich mit Konzepten des Lehrplans, das zweite Kapitel mit Arten der Lehrplanorganisation, das dritte Kapitel mit Begriffen im Zusammenhang mit dem Lehrplan, das vierte Kapitel mit den Grundlagen des Lehrplans, das fünfte Kapitel mit dem Prozess der Lehrplanplanung und das sechste Kapitel mit der Auswahl der Inhalte und der Bewertung des Lehrplans. Das letzte Kapitel befasst sich mit Strategien für Lehrplanänderungen. Referenzen sind im letzten Teil des Buches angegeben.