Fr. 37.90

Studien zu den russischen Briefstellern des 18. Jahrhunderts und zur "Europäisierung" des russischen Briefstils

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht der erste moderne russische Briefsteller, die auf Geheiss Peters I. 1708 aus dem Deutschen übersetzten "Priklady kako pisutsja komplementy raznye na nemeckom jazyke". Da es der Verfasserin gelungen ist, das Original der "Priklady" zu eruieren, beschäftigt sie sich speziell mit Fragen der Übersetzung, mit lexikalischen und syntaktischen Lehnprägungen, und der Hypotaxe, aber auch mit Problemen einer "Übersetzung" kultureller Inhalte. Die "Priklady" werden dargestellt vor dem Hintergrund der "Europäisierung" Russlands durch Peter I. Anhand von echten Briefen jener Zeit wird die langsame, schrittweise "Europäisierung" des Briefstils nachgezeichnet.

List of contents

Aus dem Inhalt: Entwicklung des russischen Briefstellers: vom mittelalterlichen Formelbuch zum Trivialbriefsteller - Die "Priklady" von 1708: Übersetzung; Rezeption und Wirkung - "Europäisierung" von Lebens- und Briefstil unter Peter I. - Textanhang.

Product details

Authors Gabriele Scheidegger
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.12.1980
 
EAN 9783261047762
ISBN 978-3-261-04776-2
No. of pages 224
Dimensions 148 mm x 12 mm x 210 mm
Weight 310 g
Series Slavica Helvetica
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Slavonic linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.