Fr. 122.00

Sprichwort, Rätsel und Fabel im Deutschunterricht - Geschichte, Theorie und Didaktik "einfacher Formen"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Rätsel, Sprichwort und Fabel haben sich im (westdeutschen) Deutschunterricht nach 1945 als «einfache Formen» auf unterschiedliche Weise behauptet und vor allem im Grundschul- und Sekundarbereich nach wie vor feste Plätze eingenommen. Dabei werden sie von dem interessanten Phänomen begleitet, daß dasselbe Textmaterial zu unterschiedlichen Zeiten ganz verschiedenartig genutzt und interpretiert worden ist. Zudem haben zeitgenössische Autoren die bereits vorhandenen Textmaterialien immer wieder unter den Vorzeichen der spielerischen Veränderung und des Weiterdenkens zu Gegenständen eigener literarischer Produktion erhoben.
Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes beschäftigen sich mit Rätsel, Sprichwort und Fabel exemplarisch für andere «einfache Formen» aus der Perspektive der historischen Betrachtung ebenso wie aus der der praxisbezogenen Didaktik.

List of contents

Aus dem Inhalt: Mathilde Hain: Das Sprichwort - Joachim S. Hohmann: «Dummheit und Stolz wachsen auf einem Holz» - Sprichwörter im Deutschunterricht - Günther Hampel: Das Sprichwort im Deutschunterricht - Josef Dünninger: Vom Stellenwert der Rätsel - Joachim S. Hohmann: «Wer ruft und hat doch keine Stimme?» - Rätsel im Deutschunterricht - Walter Schäfer: Die Fabel im Dienste der Spracherziehung - Joachim S. Hohmann: «Kaum war das Wort gesagt, ward er zerrissen...» - Die Fabel im Deutschunterricht - Josef Becker: Grille und Ameise - Zum Verständnis von zwei Fabelfiguren - Monika Hähnel: Produktionsorientierte Aufgaben zu Fabeln in kritischer Sicht - Marion Höfner: Kreativer Umgang mit Fabeln auf der gymnasialen Oberstufe - Bodo Lecke: Fabula docet - Zum didaktisch-methodischen Lehrwert der Fabeltheorie G. E. Lessings - Monika Baltes / Kristina Calvert: Philosophieren mit Fabeln.

About the author










Der Herausgeber: Joachim S. Hohmann, Gründer und Herausgeber der «Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts», war viele Jahre u.a. als Deutschlehrer im Schuldienst tätig. Er lehrt heute an der Pädagogischen Hochschule Weingarten.

Product details

Assisted by Joachim S. Hohmann (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.1999
 
EAN 9783631344965
ISBN 978-3-631-34496-5
No. of pages 358
Dimensions 145 mm x 219 mm x 19 mm
Weight 470 g
Series Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.