Read more
Staatliche Gerichte stehen untereinander und mit Schiedsgerichten bezüglich internationaler und nationaler Wirtschaftsstreitigkeiten im Wettbewerb. Die Arbeit untersucht, welche Entscheidungsparameter für und gegen die jeweilige Art der verbindlichen Streitbeilegung sprechen und ob dem Parameter der Verfahrenssprache eine besondere Gewichtung zukommt. Im Vergleich mit den deutschen Commercial Chambers und Commercial Courts wird dargestellt, wie in den Niederlanden mit dem Netherlands Commercial Court ein neuer Wettbewerber errichtet wurde, vor dem vollumfänglich auf Englisch prozessiert werden kann. Abschließend wird untersucht, ob und wie das englischsprachige und teilweise dem Civil Law zuzuordnende Zivilrecht des US-Bundesstaats Louisiana für eine rechtsgehaltserhaltende Übersetzung des deutschen Rechts herangezogen werden kann, die für die englischsprachige Gerichtsarbeit und Urteilsabfassung imperativ ist.
List of contents
Einleitung1. Staatliche Justiz im WettbewerbLondon Commercial Court - Litigation vs. Arbitration - Nachfrage und Wettbewerb - Verpflichtung zur Einführung? - Zusammenfassung Erstes Kapitel2. UmsetzungHintergrund - Beweggründe - Modellversuche ohne formalgesetzliche Änderungen - Der NCC und die deutschen Gesetzesentwürfe - Kritik an den Gesetzesentwürfen - Änderungs-, Umsetzungs- und Verbesserungsvorschläge - Zusammenfassung Zweites Kapitel - Eigener Entwurf eines Artikelgesetzes3. RechtsübersetzungProblemstellung - Zusammenfassung Drittes KapitelZusammenfassung der Arbeit in ThesenformAnhangLiteratur-, Materialen- und Stichwortverzeichnis