Read more
Behinderung ist ein komplexes Phänomen, das das Zusammenspiel zwischen den körperlichen Eigenschaften einer Person und den Merkmalen der Gesellschaft, in der sie lebt, widerspiegelt. Wie bei Menschen ohne Behinderung sind auch ihre Identität, Persönlichkeit und Bedürfnisse je nach Alter, Geschlecht, Bildung und Lebensumfeld unterschiedlich. Eine genaue Schätzung der Zahl der Menschen mit Behinderung auf globaler Ebene ist aufgrund der begrenzten Vergleichbarkeit zwischen den Ländern etwas komplex. Menschen mit Behinderung erfüllen ihr Bedürfnis nach Akzeptanz in der Gesellschaft durch wirksame Unterstützung und Hilfe von ihrer Familie, der Gesellschaft, ihrer Religion und ihrem Beruf, die es ihnen ermöglichen, sich angemessen zu verhalten und die richtigen Antriebskräfte in sich zu entwickeln. Diese deskriptive Studie wurde in der Region Puducherry im Unionsterritorium Pondicherry durchgeführt. Die Daten wurden von den Befragten mittels einfacher Zufallsstichproben unter Verwendung eines strukturierten Interviewleitfadens erhoben, der sozioökonomische Profile, den Grad der Motivation sowie familiäre, gesellschaftliche, religiöse und berufliche Motivationsfaktoren der Befragten umfasst. Die Datenanalyse erfolgte mit dem Statistical Package for Social Sciences. Es wurden Korrelationsanalysen, t-Tests und Varianzanalysen (ANOVA) verwendet.