Fr. 69.00

Der Beitrag der Kunst/geschichte zur Herausbildung und Aushandlung gesellschaftlicher Fragen - Festschrift für Verena Krieger

German · Paperback / Softback

Will be released 08.09.2025

Description

Read more

Verena Krieger hat als Inhaberin des Lehrstuhls für Kunstgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ein kritisches Selbstverständnis der Kunstwissenschaft im Sinn einer aktiv in die Öffentlichkeit ausstrahlenden Praxis in zahlreichen Projekten in die Realität umgesetzt. Die ihr gewidmete Festschrift befasst sich nicht nur mit den sozialen Wirkungen von künstlerischen Praktiken, sondern auch mit der Frage, wie die Disziplin der Kunstgeschichte selbst zur Herausbildung und Aushandlung gesellschaftlicher Fragen beiträgt. Aufsätze, Interviews und Bildstrecken zeigen, wie sich durch die ästhetische Erfahrung, wissenschaftliche Erschließung und kuratorische Aufbereitung von Kunstwerken vom Mittelalter bis zur Gegenwart spezifische Felder für eine differenzierte Diskussion und reflektierte Urteilsbildung angesichts komplexer oder sogar widersprüchlicher Problemlagen innerhalb heterogener Gesellschaften eröffnen.

Product details

Authors Linn Burchert, Dieter De Vlieghere, Ha Dickel
Assisted by Elisabeth Fritz (Editor), Verena Krieger (Editor)
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 08.09.2025
 
EAN 9783412531676
ISBN 978-3-412-53167-6
No. of pages 348
Illustrations inkl. 73, teils farb. Abb.
Series Kunst - Geschichte - Gegenwart
Kunst - Geschichte - Gegenwart 7
Subject Humanities, art, music > Art > Art history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.