Fr. 55.90

Figurationen von Unsicherheit in E.T.A. Hoffmanns Roman "Die Elixiere des Teufels"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Masterarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Institut für Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: E.T.A. Hoffmann gilt als einer der großen literarischen Wegbereiter der Moderne. In seinem Roman "Die Elixiere des Teufels" entfaltet er eine komplexe Erzählarchitektur, die gezielt auf die Verunsicherung des Lesers abzielt - sowohl inhaltlich als auch strukturell. Die Studie untersucht, wie Literatur Unsicherheit figurieren kann und welche Techniken Hoffmann dabei einsetzt.

Im Zentrum steht die These, dass "Die Elixiere des Teufels" ein literarisches "Anti-Sicherheits-Kunstwerk" ist: Durch narrative Instabilität, Herausgeberfiktionen, Autofiktion, Metalepse und perturbatory narration entsteht ein Erzählsystem, das Realität, Identität und Moral infrage stellt. Gleichzeitig verknüpft Hoffmann diese Verfahren mit wissenschaftlichen und philosophischen Diskursen seiner Zeit - von Psychologie über Medizin bis Naturphilosophie.

Die Studie schlägt eine Brücke zwischen romantischer Literaturtheorie, moderner Rezeptionsästhetik und gegenwärtigen Konzepten wie der VUCA-Welt (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity). Dabei wird Hoffmanns Werk als frühe Form "disruptiven Erzählens" lesbar gemacht - ein Prinzip, das Lesererwartungen unterläuft und neue Formen literarischer Erkenntnis anstößt.

Mit ihrer interdisziplinären Perspektive liefert diese Untersuchung nicht nur einen neuen Blick auf Hoffmanns berühmtesten Roman, sondern auch auf die ästhetische Funktion von Verunsicherung in der Literatur insgesamt.

Product details

Authors Christian Sonntag
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.05.2025
 
EAN 9783389128701
ISBN 978-3-389-12870-1
No. of pages 76
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 124 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.