Fr. 34.50

Welche Moral braucht das digitale Zeitalter? - Reflexionen zum richtigen Handeln in Wissenschaft und Technik

German · Paperback / Softback

Will be released 20.12.2025

Description

Read more

In einer Ära exponentiellen Energieverbrauchs und rasanter technologischer Innovation muss die Moral des Handelns neu überdacht werden.  
Dieses Buch untersucht die Implikationen unseres Handelns im Kontext der modernen Technik:
Wie lassen sich energieintensive Großprojekte wie Teilchenbeschleuniger mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen vereinbaren?
Nach welchen Kriterien koordinieren und bewerten Mitarbeitende in solchen Projekten ihr kollektives Handeln? 
Welche Strukturen fördern qualitativ nachhaltiges Wachstum in Unternehmen?
Das Werk verbindet empirische Erkenntnisse mit philosophischen Konzepten und entwickelt Handlungsfelder als Elemente angewandter Ethik. Die Analyse ermöglicht es, die Wechselwirkungen zwischen individuellen Entscheidungen und systemischen Auswirkungen zu erfassen. Dieses Buch liefert Einblicke in die Frage, wie technologische Entwicklungen die moralischen Grundlagen unseres Handelns beeinflussen, und welche neuen ethischen Herausforderungen die digitale Transformation mit sich bringt.

List of contents

Handeln.- Technisches Handeln.- Wissenschaftliches Handeln.- Anleitungen zum Handeln.- Ethik und Natur.-  Von der (Un-)Möglichkeit, Handlungen zu empfehlen.- Die Rolle der Wissenschaftlerin.- Technomoral im 21. Jahrhundert.- Ethik des Unternehmens.- Die Zukunft.

About the author

Hans J. Pirner ist theoretischer Physiker. Er hat an der Stony Brook University in den USA promoviert und am Niels-Bohr-Institut in Kopenhagen, im CEA Paris-Saclay und am CERN in Genf gearbeitet. Er war Professor für Physik in Heidelberg mit den Fachgebieten Teilchen- und Kernphysik. Er publizierte mehrere Bücher, u.a. Virtuelle und mögliche Welten in Physik und Philosophie.

Summary

In einer Ära exponentiellen Energieverbrauchs und rasanter technologischer Innovation muss die Moral des Handelns neu überdacht werden.  
Dieses Buch untersucht die Implikationen unseres Handelns im Kontext der modernen Technik:
Wie lassen sich energieintensive Großprojekte wie Teilchenbeschleuniger mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen vereinbaren?
Nach welchen Kriterien koordinieren und bewerten Mitarbeitende in solchen Projekten ihr kollektives Handeln? 
Welche Strukturen fördern qualitativ nachhaltiges Wachstum in Unternehmen?
Das Werk verbindet empirische Erkenntnisse mit philosophischen Konzepten und entwickelt Handlungsfelder als Elemente angewandter Ethik. Die Analyse ermöglicht es, die Wechselwirkungen zwischen individuellen Entscheidungen und systemischen Auswirkungen zu erfassen. Dieses Buch liefert Einblicke in die Frage, wie technologische Entwicklungen die moralischen Grundlagen unseres Handelns beeinflussen, und welche neuen ethischen Herausforderungen die digitale Transformation mit sich bringt.

Product details

Authors Hans J Pirner, Hans J. Pirner
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 20.12.2025
 
EAN 9783662715963
ISBN 978-3-662-71596-3
No. of pages 177
Dimensions 127 mm x 11 mm x 203 mm
Weight 217 g
Illustrations XVIII, 177 S. 3 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > General, dictionaries

Mathematik, Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Technikfolgenabschätzung, handeln, Unternehmenspraxis, Mathematics, Work and Organizational Psychology, Nuclear and Particle Physics, Conceptual Development in Physics, VLB Lesemotiv 08 Optimieren, Technisches Handeln, Wissenschaft und Verantwortung, Theorie des Handelns

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.