Fr. 115.00

Lehrkräftekooperation und Digitalisierung - Digital-kooperative Arbeitsbeziehungen im Schulfach Erziehungswissenschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Herausforderungen des digitalen Transformationsprozesses tangieren das öffentliche und private Leben davon ist selbstredend auch die Schule und der Unterricht betroffen. Zugleich gilt die Lehrkräftekooperation als eine Möglichkeit, um gesellschaftlichen Herausforderungen in Schulen begegnen zu können. Davon ausgehend untersucht Mario Engemann die digital-kooperativen Arbeitsbeziehungen von Lehrkräften exemplarisch am gymnasialen Schulfach Erziehungswissenschaft. Unter Rückgriff auf ein Mixed-Methods-Design beantwortet er die Frage, wie sich die Lehrkräftekooperation hinsichtlich der Digitalisierung in Formen, Gestaltung und Rahmenbedingungen darstellt. Die empirische Datenbasis der Arbeit bilden ein eigens unter Berücksichtigung bestehender Items zur Lehrkräftekooperation konzipierter quantitativer Fragebogen sowie Expert*inneninterviews mit Lehrkräften.

List of contents

Einleitung.- Theorie und Empirie: Perspektiven auf Lehrkräftekooperation.- Das gymnasiale Schulfach Erziehungswissenschaft.- Forschungsstand: Lehrkräftekooperation und Digitalisierung.- Erkenntnisinteresse und Forschungsfrage(n).- Methodik.- Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- Fazit und Ausblick.

About the author

Dr. Mario Engemann forscht und lehrt als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der empirischen (Fach-)Unterrichtsforschung und Bildungsforschung sowie Medienpädagogik.

Summary

Die Herausforderungen des digitalen Transformationsprozesses tangieren das öffentliche und private Leben – davon ist selbstredend auch die Schule und der Unterricht betroffen. Zugleich gilt die Lehrkräftekooperation als eine Möglichkeit, um gesellschaftlichen Herausforderungen in Schulen begegnen zu können. Davon ausgehend untersucht Mario Engemann die digital-kooperativen Arbeitsbeziehungen von Lehrkräften – exemplarisch am gymnasialen Schulfach Erziehungswissenschaft. Unter Rückgriff auf ein Mixed-Methods-Design beantwortet er die Frage, wie sich die Lehrkräftekooperation hinsichtlich der Digitalisierung in Formen, Gestaltung und Rahmenbedingungen darstellt. Die empirische Datenbasis der Arbeit bilden ein eigens unter Berücksichtigung bestehender Items zur Lehrkräftekooperation konzipierter quantitativer Fragebogen sowie Expert*inneninterviews mit Lehrkräften.

Product details

Authors Mario Engemann
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.07.2025
 
EAN 9783658484927
ISBN 978-3-658-48492-7
No. of pages 519
Illustrations XXII, 519 S. 25 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Medienpädagogik, Digitalisierung, Lehrmittel, Lerntechnologien, E-Learning, Bildungsforschung, Digital Education and Educational Technology, Education Science, Lehrerkooperation, Schulfach Erziehungswissenschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.