Fr. 27.90

Der Leveraged Buyout (LBO) als Standardform vom Private-Equity-Unternehmensübernahmen - Transaktionsstruktur, Chancen und Risiken aus einzelwirtschaftlicher Sicht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus wirtschaftlicher Sicht sind Unternehmensübernahmen durch Leveraged Buyouts (LBOs) bedeutende Unternehmensereignisse. Ursprünglich wurden fremdfinanzierte Unternehmensübernahmen in den USA und Großbritannien (1980) durchgeführt.

Durch den schnell wachsenden Markt wurde die fremdfinanzierte Unternehmensübernahme in Europa (1990) sowie in Deutschland nach der Euro-Einführung immer beliebter. Hohe Renditen und Effizienzsteigerungen sind der Grund dafür, weshalb sich Investoren in den vergangenen Jahren für eine Finanzierung mit dem LBO entschieden haben. Experten liefern zwei Ansätze für die Beliebtheit. Einerseits werden nach Unternehmensübernahmen neue Werte geschaffen und andererseits geht die Hypothese davon aus, dass ein Werttransfer zulasten bestimmter Gruppen stattfindet, die in Bezug mit dem Unternehmen stehen.

Deshalb wird in dieser Seminararbeit die kritische Würdigung des Leveraged Buyouts analysiert. Hierfür wird zunächst auf die Grundlagen und Methodik der Unternehmensakquisition unter Berücksichtigung der Relevanz für den LBO eingegangen. Außerdem werden verschiedene Buyout-Typen voneinander differenziert. Der Fokus dieser Arbeit wird auf den Chancen und Risiken einer LBO-Finanzierung liegen und aufzeigen, welche Vor- und Nachteile der Leverage-Effekt für eine erfolgreiche Unternehmensakquisition mit sich bringen kann. So soll generell für das Thema LBO sensibilisiert werden und Ansatzpunkte zur kritischen Hinterfragung des Grundkonzepts dargelegt werden.

About the author










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.03.2025
 
EAN 9783389125489
ISBN 978-3-389-12548-9
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 56 g
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.