Fr. 26.50

Symbolische Kunst und literarische Welten. Die Beschreibung von Enites Pferd in Hartmanns von Aue "Erec"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 5.5 (Schweiz ~1,5), Universität Zürich (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Masterseminar: Kunst und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Hartmanns von Aue (o. A.-1210/1220) 'Erec' erzählt die Geschichte des gleichnamigen Ritters und seiner Frau Enite. Inmitten des Romans nimmt die detaillierte Beschreibung von Enites Pferd mit fast 500 Versen (V. 7264-7766) erstaunlich viel Raum ein. Die Schilderung ist mehr als nur ein ästhetisches Element. Sie trägt massgeblich zur Entwicklung der Handlung und der Charaktere bei und lässt ein vielschichtiges System symbolischer Bezüge erkennen. Beim deutschen Dichter steigt das Reittier zum Träger eines fein ausgearbeiteten, nach Mass und Zahl geordneten Welt-Bildes auf. Durch das kunstvolle Zwischenspiel der Pferdebeschreibung unterbricht Hartmann die lineare Abfolge der Ereignisse. In dem geschaffenen literarischen Raum führt er neue Geschichten mit eigenen Handlungssträngen ein. Der Einschub verändert die Erzählzeit und lenkt die Aufmerksamkeit des Lesers auf andere Welten und Zeiten. Durch diese erzählerische Raffinesse verkompliziert er die Zeitstruktur und schafft spannende Bezüge zu anderen Werken der Literaturgeschichte.

Diese Seminararbeit versucht Hartmanns Absicht hinter der Beschreibung von Enites Pferd und insbesondere den Ausschmückungen des Sattelzeugs mit den mythologischen Darstellungen zu ergründen sowie die Rezeption des Stoffes von Vergils Aeneis und Ovids Erzählung von Pyramus und Thisbe aus den Metamorphosen im Mittelalter zu beleuchten.

Product details

Authors Markus Stricker
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.04.2025
 
EAN 9783389125571
ISBN 978-3-389-12557-1
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 56 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.