Fr. 34.50

1000 Briefe für Rodin - Roman

German · Hardback

Will be released 15.08.2025

Description

Read more

Ein bewegender Roman über Gwen John - eine außergewöhnliche Künstlerin zwischen Rodin und Rilke

Der Roman erzählt die Geschichte der walisischen Künstlerin Gwen John, die im Paris der Belle Époque als Muse und Modell des Bildhauers Auguste Rodin in seinem Schatten lebt. Ähnlich wie zuvor Camille Claudel gerät sie immer mehr in den Bann des Meisters, sie zweifelt zunehmend an sich selbst, ihre eigene Kreativität droht zu verkümmern. Doch nicht zuletzt durch den freundschaftlichen Kontakt zu Rainer Maria Rilke, dem damaligen Sekretär Rodins, schöpft sie neuen Mut, und es gelingt ihr, sich aus der fatalen Abhängigkeit von Rodin zu befreien.

Alexandra Lavizzari beschreibt einfühlsam auf Grundlage des Briefwechsels zwischen Gwen John und Rodin den beeindruckenden Weg dieser ungewöhnlichen, willensstarken Künstlerin, deren Werke sich heute in der Londoner Tate Gallery finden.

»Ich kann mir nicht vorstellen, warum meine Arbeit in der Welt irgendeinen Wert haben sollte, aber ich weiß, dass sie ihn haben wird.« Gwen John

About the author

Alexandra Lavizzari, geboren in Basel, studierte Ethnologie und Islamwissenschaft. Nach langjährigen Aufenthalten in Nepal, Pakistan und Thailand lebt sie seit 1999 in Rom, in der Schweiz und in England. Sie schreibt für Schweizer Zeitungen und ist Autorin von zahlreichen belletristischen, kunstgeschichtlichen und literaturkritischen Werken. Für ihr Schaffen wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Bieler Literaturpreis (1987), dem 13. Würth Literaturpreis der Poetik-Dozentur der Universität Tübingen (2002) und dem Feldkircher Lyrikpreis (2007).

Summary

Ein bewegender Roman über Gwen John – eine außergewöhnliche Künstlerin zwischen Rodin und Rilke

Der Roman erzählt die Geschichte der walisischen Künstlerin Gwen John, die im Paris der Belle Époque als Muse und Modell des Bildhauers Auguste Rodin in seinem Schatten lebt. Ähnlich wie zuvor Camille Claudel gerät sie immer mehr in den Bann des Meisters, sie zweifelt zunehmend an sich selbst, ihre eigene Kreativität droht zu verkümmern. Doch nicht zuletzt durch den freundschaftlichen Kontakt zu Rainer Maria Rilke, dem damaligen Sekretär Rodins, schöpft sie neuen Mut, und es gelingt ihr, sich aus der fatalen Abhängigkeit von Rodin zu befreien.

Alexandra Lavizzari beschreibt einfühlsam auf Grundlage des Briefwechsels zwischen Gwen John und Rodin den beeindruckenden Weg dieser ungewöhnlichen, willensstarken Künstlerin, deren Werke sich heute in der Londoner Tate Gallery finden.

»Ich kann mir nicht vorstellen, warum meine Arbeit in der Welt irgendeinen Wert haben sollte, aber ich weiß, dass sie ihn haben wird.« Gwen John

Product details

Authors Alexandra Lavizzari
Publisher ebersbach & simon
 
Original title Gwen John
Languages German
Product format Hardback
Release 15.08.2025
 
EAN 9783869153247
ISBN 978-3-86915-324-7
No. of pages 336
Subjects Fiction > Narrative literature > Novel-like biographies

Liebe, Kunst, Emanzipation, Paris, Frankreich, Belle Époque, Briefe, Briefwechsel, entspannen, Muse, Rodin, Rilke, Obsession, Frauenleben, Camille Claudel, Paris (Region), Abhängigkeitsverhältnis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.