Fr. 49.90

Was ist der Mensch? - Theologische Anthropologie

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more


About the author

Edith Stein, geb. 1891 in Breslau, nach Studium in Breslau und Göttingen Promotion in Freiburg, danach Assistentin bei Husserl. 1933 Eintritt in den Kölner Karmel (Ordensname: Teresia Benedicta a Cruce), 1942 Verhaftung durch die Nationalsozialisten und Ermordung im Konzentrationslager Auschwitz.

Summary

Im Sommersemester 1933 hätte Edith Stein am „Deutschen Institut für Wissenschaftliche Pädagogik“ (Münster) eine Vorlesung zur theologischen Anthropologie halten sollen. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde Edith Stein jedoch gebeten, nicht mehr zur Vorlesung anzutreten. So begann sie, die Vorlesung in ein geplantes Buch umzuarbeiten, das sie leider nie selbst zum Abschluss bringen konnte.
Edith Stein widmet sich hier dem Menschenbild des Glaubens, um Grundlagen für eine christliche Pädagogik freizulegen. Sie befragt die kirchlichen Dogmen nach der Geschöpflichkeit und Sterblichkeit des Menschen, nach der Einheit von Leib und Seele, nach der Freiheit zwischen Natur und Gnade. In einem besonderen Abschnitt – unvollendet durch die Geschehnisse der Zeit – untersucht Edith Stein das Verhältnis von Glaube und Vernunft.

Product details

Authors Edith Stein
Assisted by Beate Beckmann-Zöller (Editor)
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 10.06.2025
 
EAN 9783451026355
ISBN 978-3-451-02635-5
No. of pages 256
Dimensions 139 mm x 23 mm x 214 mm
Weight 447 g
Series Edith Stein Gesamtausgabe
Edith Stein Gesamtausgabe 2025
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Theologie, Anthropologie, Religionsphilosophie, Theologische Anthropologie, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.