Fr. 26.50

Differentielle Effekte erlebter und internalisierter Stigmatisierung auf die Lebenszufriedenheit älterer Menschen mit HIV in Deutschland - Eine hierarchische Regressionsanalyse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 1.0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit einer steigenden Lebenserwartung von Menschen mit HIV gewinnt die Frage nach den Auswirkungen von Stigmatisierung auf die Lebenszufriedenheit zunehmend an Bedeutung. Die Arbeit untersucht die differentiellen Effekte von erlebter und internalisierter HIV-bezogener Stigmatisierung auf die Lebenszufriedenheit älterer Menschen mit HIV in Deutschland. Basierend auf Daten der "50plushiv"-Studie (N = 907) wurde mittels hierarchischer Regressionsanalyse der relative Beitrag beider Stigmatisierungsformen unter Kontrolle soziodemographischer, gesundheitsbezogener und psychosozialer Faktoren analysiert.

Stigmatisierung und Diskriminierung zählen nach wie vor zu den größten Herausforderungen für Menschen mit dem Humanen Immundefizienz-Virus (HIV). HIV-bezogene Stigmatisierung wird dabei als die Abwertung, Diskreditierung und soziale Ausgrenzung von Personen definiert, die tatsächlich oder vermeintlich HIV-positiv sind. Weltweit erleben 30- 80 % der HIV-Infizierten im Laufe ihres Lebens Stigmatisierung.

HIV-bezogene Stigmatisierung ist mit einer erhöhten Prävalenz von Depressionen, reduzierter sozialer Unterstützung und eingeschränkter Therapieadhärenz verbunden. Ferner erschwert Stigmatisierung den Zugang zu medizinischen und sozialen Dienstleistungen. Diese Faktoren beeinflussen die Lebenszufriedenheit negativ. Dank des medizinischen Fortschritts ist HIV heute behandelbar, und immer mehr Betroffene erreichen ein höheres Lebensalter.

Ältere Menschen mit HIV erleben jedoch häufig verstärkte Stigmatisierung. Dabei wird oft nicht ausreichend berücksichtigt, dass Stigmatisierung in unterschiedlichen Formen auftritt, insbesondere als internalisierte und erlebte Stigmatisierung. Diese Differenzierung wird derzeit weitgehend unberücksichtigt gelassen, was relevante Unterschiede in deren Wirkungsweise auf die Lebenszufriedenheit vernachlässigen könnte. Daher stellt sich die Frage: "Wie unterscheiden sich die Effekte von erlebter und internalisierter HIV-bezogener Stigmatisierung auf die Lebenszufriedenheit älterer Menschen mit HIV in Deutschland?" Die Arbeit schließt die methodische Lücke, indem sie mittels multipler Regressionsanalysen untersucht, wie sich internalisierte und er lebte Stigmatisierung unterschiedlich auf die Lebenszufriedenheit älterer Menschen mit HIV auswirken.

Product details

Authors Melanie Neuer
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.02.2025
 
EAN 9783389118931
ISBN 978-3-389-11893-1
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 56 g
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.