Fr. 26.50

Der Hashtag aus einer medienpsychologischen Perspektive

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Philologie), Veranstaltung: Medienpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Hashtags sind überall: sie bringen Posts in den Algorithmus, machen Themen sichtbar und steuern, worüber gesprochen wird. Doch hinter der scheinbar simplen Raute steckt mehr: Medienpsychologie, Semiotik und soziale Dynamiken. Warum gehen bestimmte Hashtags viral? Wie beeinflussen sie unsere Wahrnehmung, unser Denken und sogar unsere Identität? Diese Arbeit zeigt, wie Hashtags nicht nur Trends, sondern auch Emotionen, Gemeinschaftsgefühl und politische Bewegungen prägen. Von Filterblasen und Echokammern bis zur Frage, wie Algorithmen unser Verhalten beeinflussen - hier geht es um die versteckten Mechanismen hinter dem, was wir täglich auf Social Media sehen.

Product details

Authors Dana Machert
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.03.2025
 
EAN 9783389119228
ISBN 978-3-389-11922-8
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 62 g
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Media science
Social sciences, law, business > Media, communication > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.