Fr. 127.00

Konglomerate Marktmacht auf digitalen Märkten - Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der neuartigen Marktmachtschwelle in § 19a Abs. 1 GWB

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Digitale Märkte sind von verschiedenen Besonderheiten geprägt, wie geringeren Kosten und Preisen, intermediären Geschäftsmodellen und einer zentralen Bedeutung von Daten und Innovationen. Einige dieser Besonderheiten wirken selbstverstärkend und stellen das Kartellrecht vor neue Herausforderungen. Die wohl größte Herausforderung birgt jedoch die Prominenz konglomerater Unternehmensstrukturen digitaler Großkonzerne wie Alphabet, Amazon, Apple, Meta und Microsoft. Denn diese Konglomerate besitzen ein neues Ausmaß marktübergreifender Verhaltensspielräume innerhalb digitaler Ökosysteme, die häufig kaum Wettbewerb ausgesetzt sind und eine Übertragung von Marktmacht auf andere Märkte erheblich vereinfachen.Vor diesem Hintergrund analysiert die Arbeit, ob das geltende Kartellrecht geeignet ist, um diesen Besonderheiten gerecht zu werden.
19a Abs. 1 GWB und der Digital Markets Act (DMA) werden als besondere Ansätze zur Erfassung digitaler konglomerater Verhaltensspielräume bewertet. Um eine effektivere Kontrolle der Verhaltensspielräume digitaler Konglomerate zu ermöglichen, werden verschiedene Verbesserungsvorschläge zur Anpassung des Kartellrechts gemacht.
Ausgezeichnet mit dem Förderpreis der Esche Schümann Commichau Stiftung 2025.

List of contents

EinleitungDigitale Konglomerate - digitales Kartellrecht? - Ziele - Gang der Untersuchung1. Wettbewerb auf digitalen MärktenGrundlagen und Begriffsklärung - Besonderheiten von Kosten und Preisen - Digitale Intermediäre - Daten - mehr als das »Öl des 21. Jahrhunderts« - Das Potential intensiven Innovationswettbewerbs - Das »Comeback« von Konglomeraten2. Digitale konglomerate MarktmachtDigitale Marktmacht im Kartellrecht - Herkömmlich anerkannte Wettbewerbsgefährdungspotentiale konglomerater Unternehmensstrukturen - Neuartige Wettbewerbsgefährdungen konglomerater Unternehmensstrukturen auf digitalen Märkten3. Analyse der neuen Erfassung digitaler konglomerater Marktmacht im KartellrechtSondervorschriften zur Erfassung konglomerater Marktmacht auf digitalen Märkten - Kritische Bewertung von
19a Abs. 1 GWB und Entwicklung eigener Reformvorschläge - Zusammenfassung4. Gesamtergebnis

About the author










Cornelius Fischer absolvierte sein Abitur 2013 in Hamburg. Anschließend studierte er Rechtswissenschaften an der Eberhard Karls Universität Tübingen mit dem Schwerpunkt Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz. Nach Abschluss des Ersten Staatsexamens 2019 begann er sein Promotionsstudium an der Universität Osnabrück und war promotionsbegleitend als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer internationalen Großkanzlei im Kartellrecht tätig. Sein Rechtsreferendariat absolvierte er von 2022 bis 2024 am Hanseatischen Oberlandesgericht, u. a. mit Stationen in zwei weiteren internationalen Großkanzleien im Kartellrecht sowie bei der Generaldirektion Wettbewerb der Europäischen Kommission in Brüssel. Im Januar 2025 nahm er seine Tätigkeit als Rechtsanwalt bei A&O Shearman in Hamburg im Bereich Kartellrecht auf.

Product details

Authors Cornelius C Fischer, Cornelius C. Fischer
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.04.2025
 
EAN 9783428194544
ISBN 978-3-428-19454-4
No. of pages 401
Dimensions 156 mm x 20 mm x 235 mm
Weight 596 g
Illustrations 8 Abb.; 401 S., 8 schw.-w. Abb.
Series Schriften zum Wirtschaftsrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.