Fr. 14.50

Orte des NS-Terrors im Fokus der Archäologie - Bayerische Archäologie 2/2024

German · Pamphlet

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Was können archäologische Grabungen in Konzentrationslagern und anderen Orten des Schreckens der NS-Zeit zum Verständnis der Geschichte beitragen? Haben wir nicht genügend Schrift- und Bildzeugnisse über das »Dritte Reich«? Archäologische Forschungen in den KZs Dachau und Flossenbürg sowie ihren Außenlagern seit der Jahrtausendwende verdeutlichen, dass die Archäologie des 20. Jahrhunderts kein Selbstzweck ist. So können archäologische Befunde andere Quellen ergänzen oder korrigieren - oder gar erst zur genauen Lokalisierung beitragen. Und da heute nur noch wenige Zeitzeugen leben, um über die Ereignisse zu berichten, kommt den Fundgegenständen als authentischen Zeugnissen der Opfer wie der Täter eine wichtige Funktion für die historische Forschung und für die Erinnerungsarbeit zu

Product details

Assisted by Roland Gschlößl (Editor)
Publisher Pustet, Regensburg
 
Languages German
Product format Pamphlet
Released 05.06.2024
 
EAN 9783791740294
ISBN 978-3-7917-4029-4
No. of pages 64
Dimensions 210 mm x 5 mm x 280 mm
Weight 249 g
Illustrations durchgehend farbig bebildert
Series Bayerische Archäologie
Subject Non-fiction book > History > Pre and early history, antiquity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.