Fr. 55.00

Fahrgastinformationssystem. Passenger Information System - Gestaltungshandbuch für die Schweizerischen Bundesbahnen. Design Manual for the Swiss Federal Railways

English, German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

1980 legte Josef Müller-Brockmann mit seinem legendären Handbuch "Visuelles Informationssystem in Bahnhöfen und Stationen" den Grundstein für ein einheitliches Erscheinungsbild der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). Angesichts der Mehrsprachigkeit des Landes bot das Manual ein von Sprache weitgehend losgelöstes Leitsystem: Mit der funktional gedachten Typografie konzipierte der Pionier der Schweizer Grafik eine intuitiv verständliche Signaletik, die mit Beschriftungen das ganze Land vernetzt und auch ortsunkundige Fahrgäste mithilfe von Piktogrammen an ihr Ziel führt. Das visuelle Konzept entstand im Dialog mit SBB-Chefarchitekt Uli Huber und war ebenso umfassend wie nachhaltig, sodass es die Identität des Unternehmens bis heute prägt.Das 1992 erheblich erweiterte und nun "Fahrgastinformationssystem" genannte Handbuch ist ein mustergültiges Beispiel für komplexe Gestaltungsprojekte, die durch äusserste Rationalität und Konsistenz den Bedürfnissen der Benutzer gerecht werden und Designern weltweit als Kompass in der täglichen Praxis dienen. Der vorliegende Nachdruck mit englischer Übersetzung macht das Handbuch erstmals einem breiten Publikum zugänglich. Der Beitrag von Andres Janser verortet es im konzeptuellen Schaffen des Grafikers und im internationalen Systemdesign der Eisenbahnen jener Zeit.

About the author










Josef Müller-Brockmann (1914-1996) ist eine Leitfigur der Schweizer Grafik nach den 50er Jahren und des international verbreiteten Swiss style, der das graphic design weltweit über Jahrzehnte prägte. Nach einer frühen Karriere als illustrierender Grafiker vollzog er 1950 eine radikale Wende und entwickelte eine kompromisslos rationale Formensprache. Seine Plakate sind legendär; die von ihm initiierte Zeitschrift "Neue Grafik" (1958-1965) verbreitete die Lehre von einer sachlichen, auf konstruktiven Prinzipien beruhenden Gestaltung auf allen Kontinenten und diente Grosskonzernen und öffentlichen Institutionen als Vorbild für Konzepte, die sich bis in die Gegenwart gehalten haben. Als Lehrer in Japan und an den Designschulen in Zürich und Ulm, als Vortragender und Designberater (u.a. für IBM Europa) war er eine unüberhörbare Stimme in der Designwelt. Müller-Brockmann war mit der japanisch-schweizerischen Künstlerin Shizuko Yoshikawa verheiratet (siehe Shizuko Yoshikawa, ISBN 978-3-03778-567-6, Lars Müller Publishers).

Product details

Authors Josef Müller-Brockmann
Assisted by / (Editor), Museum für Gestaltung Zürich (Editor), Shizuko Yoshikawa und Josef Müller-Brockmann Stiftung (Editor)
Publisher Lars Müller Publishers, Zürich
 
Languages English, German
Product format Paperback / Softback
Release 01.09.2025
 
EAN 9783037787847
ISBN 978-3-0-3778784-7
No. of pages 222
Illustrations 324 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Interior design, design

Produktdesign, Typografie, Illustration, Piktogramm, Schweiz, Kunst: Grundlagen und Techniken, Typografie und Schrift, SBB, Manual, Andere grafische oder visuelle Kunstformen, Josef Müller-Brockmann

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.