Sold out

Erlebte Räume - im Alltag und in der Kunst - Rachel Whiteread und Gregor Schneider

German · Book

Description

Read more

Die aktuell, intensiv geführte Diskussion über den 'Raum' erfasst die unterschiedlichsten Bereiche. Dabei handelt es sich zunächst um ein sehr alltägliches Phänomen. In unseren Handlungen und Bezügen kann 'Raum' Möglichkeit und Hindernis zugleich sein - bestimmte räumliche Umgebungen beeinflussen unsere Befindlichkeit und unser Handeln, engen uns ein oder beflügeln unsere Gedanken. Doch was ist eigentlich 'Raum'? Beim Versuch einer Definition entzieht er sich; denn Raum ist weit mehr als das durch vier Wände Umschriebene, ist Beziehung und entsteht in der alltäglichen Interaktion ebenso wie in der Begegnung des Betrachters mit dem Kunstwerk. Vor dem Hintergrund aktueller und klassischer Positionen zum Raum werden in dem vorliegenden Band ausgewählte Kunstwerke Rachel Whitereads und Gregor Schneiders diskutiert und neue Bezugsfelder für ihre Rezeption erschlossen. Sowohl Rachel Whiteread als auch Gregor Schneider problematisieren das Phänomen 'Raum' auf unterschiedlichen Ebenen. Rachel Whiteread verkehrt durch ein Abgussverfahren Positiv und Negativ, macht unbeachtete Räume sichtbar und konfrontiert den Betrachter mit einer neuen Sichtweise des Altvertrauten. Gregor Schneider baut Räume und macht sie für den Betrachter zugänglich, der somit Teil der künstlerischen Arbeit und eines Werkes wie 'Die Familie Schneider' wird.

Product details

Authors Karina Pauls
Publisher WBV Media
 
Languages German
Product format Book
Released 23.07.2015
 
EAN 9783763968619
ISBN 978-3-7639-6861-9
No. of pages 284
Dimensions 160 mm x 235 mm x 15 mm
Weight 630 g
Illustrations m. 68 Abb.
Series Artificium - Schriften zu Kunst und Kunstvermittlung
Subject Humanities, art, music > Art > Art history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.