Fr. 108.00

Gewaltfrei arbeiten und leben - Interdisziplinäre Perspektiven, Theorien, empirische Erkenntnisse und Handlungsoptionen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz sind - nicht nur, aber besonders gegenüber Frauen - weiterhin ein drängendes Thema. Trotz eines gesellschaftlichen Bewusstseins erleben Frauen in Arbeit und Privatleben/Familie besonders häufig Gewalt. Was bedeutet Gewalt in diesen Kontexten? Die Beitragenden diskutieren theoretische Grundlagen, empirische Befunde sowie politische Handlungsoptionen aus soziologischer, politikwissenschaftlicher, psychologischer, pflegewissenschaftlicher, rechtswissenschaftlicher und praxisorientierter Perspektive. Auf diese Weise entsteht ein interdisziplinäres 'kaleidoskopisches Bild' unterschiedlicher Gewaltsituationen, Erklärungsmuster und Folgen.Mit Beirägen vonRuth Abramowski | Guido Becke | Margrit Brückner | Thorsten Fehr | Vera Gallistl | Grit Höppner | Fatma Karakas | Renate Klein | Annika Koppe | Christel Kumbruck | Joachim Lange | Sylke Meyerhuber | Marie Püffel | Ursula Rust | Arn Sauer | Klaus Schlichte | Iris Stahlke | Anna Wanka

Product details

Assisted by Ruth Abramowski (Editor), Sylke Meyerhuber (Editor), Ursula Rust (Editor)
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2025
 
EAN 9783756018567
ISBN 978-3-7560-1856-7
No. of pages 320
Weight 454 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.