Fr. 153.00

Eine rechtsethische Untersuchung des Kulturgüterschutzes in Deutschland

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Untersuchung beschäftigt sich mit der Frage, ob und inwiefern zentrale rechtliche Regelungen des deutschen Kulturgüterschutzes ethisch gerechtfertigt werden können. Konkret wird untersucht, ob es ethisch gerechtfertigt werden kann, den Export von Kulturgut, das als national wertvoll gilt, staatlich zu verbieten. Mithilfe verschiedener ethischer Theorien - u. a. von Thomas von Aquin über Kant, Hegel und Rawls bis hin zu utilitaristischen Ansätzen - wird aufgezeigt, dass der Kulturgüterschutz in Deutschland grundsätzlich ethisch legitimiert werden kann. Zugleich wird der Zugang der Menschen zur Kultur als zentrale ethische Forderung begründet, die eine Grundlage für die kritische Bewertung des bestehenden Kulturgüterschutzes bildet.

Product details

Authors Ruwen Fritsche
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2025
 
EAN 9783756023950
ISBN 978-3-7560-2395-0
No. of pages 357
Weight 600 g
Series Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie
Subject Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.