Fr. 35.60

Zeiten der Scham - Essays und Reportagen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Martin Pollacks "Zeiten der Scham" versammelt Essays und Reportagen des leidenschaftlichen Kämpfers für Demokratie und offene Gesellschaft. Der Band bietet eine sorgfältige Auswahl von Texten aus den letzten Jahren - packende Reportagen aus Ländern wie der Ukraine, Belarus oder der Republik Moldau, aber auch Aufrufe zum Widerstand und bewegende Reden gegen das Vergessen des Holocaust. Immer wieder setzt sich Martin Pollack auch mit der schwierigen Geschichte seiner eigenen Familie auseinander. Und in seinen letzten, bereits von Krankheit gezeichneten Jahren hat er sehr persönliche Beobachtungen aus seinem geliebten burgenländischen Garten, Geschichten von Apfelbäumen, Jahreszeiten und allerlei Getier verfasst.

About the author

geboren 1944 in Bad Hall, gestorben am 17. 1. 2025 in Wien. Studium der Slawistik und osteuropäischen Geschichte. Übersetzer polnischer Literatur, Journalist und Autor, 1987–1998 Korrespondent des „SPIEGEL“ in Wien und Warschau. Zahlreiche Preise, u. a. der Ehrenpreis des österr. Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln (2007) und der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung (2011). Lebte zuletzt im Südburgenland und in Wien. Im Residenz Verlag sind seine Essays „Kontaminierte Landschaften“ (2014), „Topografie der Erinnerung“ (2016) erschienen.geboren 1964 in Amstetten/NÖ, Studium der Germanistik und Geschichte in Wien, Literaturwissenschaftler, Historiker, Autor. Gemeinsam mit Martin Pollack hat Gerhard Zeillinger die Auswahl für diesen letzten Sammelband getroffen.
Gerhard Zeillinger, geboren 1964 in Amstetten/NÖ, Studium der Germanistik und Geschichte in Wien, Dissertation über Julian Schutting. Berufliche Tätigkeiten als Verlagslektor, Literaturwissenschaftler und Historiker. Seit 1982 zahlreiche Veröffentlichungen in in- und ausländischen Literaturzeitschriften und Anthologien sowie im Rundfunk. 2001 erschien in der Edition Thurnhof „Wald: Stilübungen“ und 2013 in der Literaturedition Niederösterreich die Reiseerzählung „Oświęcim. Reise nach Au“. Daneben langjährige Tätigkeit als Literaturkritiker, u. a. für Der Standard, Die Presse, Literatur und Kritik. Für den Residenz Verlag wird er im Mai 2025 die gesammelten Essays von Martin Pollack unter dem Titel „Zeiten der Scham“ herausgeben.

Summary

Das aufrüttelnde Vermächtnis eines großen Autors und Humanisten

Pollacks Buch „Zeiten der Scham“ versammelt Essays und Reportagen eines leidenschaftlichen Kämpfers für Demokratie und offene Gesellschaft. Der Band bietet eine sorgfältige Auswahl von Texten aus den letzten Jahren – packende Reportagen aus osteuropäischen Ländern wie der Ukraine, Belarus oder der Republik Moldau, aber auch Aufrufe zum Widerstand und bewegende Reden gegen das Vergessen des Holocaust. Immer wieder setzt sich Martin Pollack auch mit der schwierigen Geschichte seiner eigenen Familie auseinander. Und in seinen letzten, bereits von Krankheit gezeichneten Jahren hat er sehr persönliche Beobachtungen aus seinem geliebten burgenländischen Garten, Geschichten von Apfelbäumen, Jahreszeiten und allerlei Getier verfasst, die hier erstmals publiziert werden.

Product details

Authors Martin Pollack
Assisted by Gerhard Zeillinger (Editor), Gerhard Zeillinger (Afterword)
Publisher Residenz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2025
 
EAN 9783701718061
ISBN 978-3-7017-1806-1
No. of pages 256
Dimensions 150 mm x 25 mm x 225 mm
Weight 429 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Essays, Erinnerungen, entdecken, Holocaust, Erinnerungsarbeit, Holocaust-Erinnerung, Topografie der Erinnerungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.