Fr. 32.90

Lernen ohne Lehren in der Schule - Die Bedeutung von Schulstrukturen für die Bildung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Mensch durchläuft von der Geburt bis zum Tod bestimmte Phasen seines Wachstums. Die Grundschul-, Sekundarschul- und Universitätszeit umfasst 14 Jahre (zwischen 6 und 20 Jahren) von der frühen Kindheit bis zur späten Adoleszenz. Im Rahmen dieser Untersuchung sollen neben der Günstigkeit des Schulgebäudes und der Ausstattung auch die Auswirkungen auf die dynamischen und statischen Körperhaltungen während des Unterrichts und des Trainings sowie der Einfluss des Schulgebäudes und der Ausstattung auf die biologische, physiologische und psychologische Entwicklung der Schüler ermittelt werden. Es gibt 21 Millionen Schüler in staatlichen und privaten Schulen. 17 Millionen von ihnen besuchen Grundschulen und weiterführende Schulen, 4 Millionen von ihnen studieren an Universitäten. Leider haben wir weder ein Referat für Arbeitsgesundheit noch ein Gremium für Schüler an Schulen.

About the author










Furkan Bäçiftçi ist Student am Süleyman Demirel Education Complex in Isparta, Türkei. Er wurde in Isparta geboren. Er ist Übersetzer und Forscher. Er hat einige akademische Abschlüsse von Nationalen Wissenschaftsolympiaden und Wissenschaftsmessen des Wissenschaftlichen und Technologischen Forschungsrats der Türkei und des Bildungsministeriums und andere.

Product details

Authors Furkan Ba¿çiftçi, Furkan Basçiftçi, Ali Savc¿, Ali Savci
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.01.2025
 
EAN 9786203368383
ISBN 9786203368383
No. of pages 108
Subject Humanities, art, music > Education > Education system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.