Fr. 27.90

Die Auswirkungen der Arbeitsatmosphäre auf die Motivation der Angestellten. Motivation und Betriebsklima

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Wissenschaftliche Methoden - Qualitativ, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit fokussiert sich auf das Thema Mitarbeitermotivation, eine essentielle Funktion innerhalb von Unternehmen, da ausschließlich motivierte Angestellte dazu beitragen können, die Produktivität und Wettbewerbsstärke zu erhöhen. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die motivationsbasierte Leitung des Personals.

Eine motivationsbasierte Führungsstrategie impliziert, dass die Berücksichtigung der Hauptmotive der Angestellten dazu führt, dass Führungsziele effizienter und schneller realisiert werden können. Im weiteren Verlauf dieser Arbeit werden die Problemstellung, das Ziel bzw. die Forschungsfrage erörtert und der methodische Ansatz dargelegt.

Das vorliegende Problem entsteht durch die zunehmende Verschärfung der Arbeitsmarktsituation. Ein Aspekt davon ist, dass immer weniger Fachkräfte benötigt werden, um dieselben Aufgaben zu erfüllen. Dies führt neben wirtschaftlichen Auswirkungen, wie beispielsweise Produktivitätsverlusten oder dem Verlust von Marktanteilen, auch zu negativen Effekten auf das Betriebsklima und die Mitarbeiterfluktuation in Unternehmen.

Es ist für Firmen von entscheidender Bedeutung, ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt zu evaluieren und zu verbessern. Hierbei spielt die optimale Gestaltung eines positiven Arbeitsumfeldes eine zentrale Rolle, um sich als bevorzugter Arbeitgeber hervorzuheben. Besonders das Betriebsklima gilt als Schlüsselelement, das maßgeblich beeinflusst werden sollte.

In der Fachliteratur finden sich zahlreiche Theorien darüber, wie Mitarbeiter dauerhaft motiviert und somit zu einer gesteigerten Einsatzbereitschaft und zu einer stärkeren Identifizierung mit dem jeweiligen Unternehmen angeregt werden können. Ein zentraler Aspekt dieser Theorien ist der Umgang von Führungskräften mit ihren Teams, um diese zu motivieren.

In der betrieblichen Praxis zeigt sich, dass Firmen, deren leitende Angestellte eine hoch-wertige Ausbildung genossen haben, oft über Personal verfügen, das sowohl engagiert als auch hoch motiviert ist. Die Mehrheit der Führungspersonen kennt die notwendigen Ansätze, um mit qualifiziertem Personal so zu arbeiten, dass eine starke Motivation gefördert wird. Obwohl dies zunächst einfach erscheinen mag, stellt es in der Wirklichkeit eine komplexe Herausforderung dar, die für einige Führungskräfte schwer zu meistern ist.

About the author










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.11.2024
 
EAN 9783389091234
ISBN 978-3-389-09123-4
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 62 g
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.