Fr. 90.00

Dieter Rams: So wenig Design wie möglich

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dieter Rams Als Leiter des Designs bei Braun von 1961 bis 1995 schuf Dieter Rams einige der ikonischsten Objekte des 20. Jahrhunderts. Rams' Leben und Werk sind untrennbar mit seinen Überlegungen darüber verbunden, wie Menschen leben und wie sie besser leben können.
Produkte, die er in den 1960er Jahren entwarf, werden noch heute produziert und verkauft, und seine Ideen über gutes Design inspirieren weiterhin Designer und Verbraucher. Jetzt wieder erhältlich mit einem beeindruckenden neuen Cover, beleuchtet diese umfassende Monographie nicht nur Rams' Leben und Werk, sondern auch seine Designphilosophie.
Das Buch enthält ausführliche Texte über Rams' Leben, den intellektuellen Kontext, in dem er arbeitete, seine Designs für Braun und Vitsoe sowie die Ideen und Vorträge, die er als Verfechter des guten Designs entwickelte. Skizzen und Fotografien fertiger Produkte und Prototypen geben Einblick in Rams' Designprozess, und vielfältiges Archivmaterial vermittelt ein vollständiges Bild seines Lebens und Wirkens. Speziell angefertigte Fotografien von Dieter Rams' Haus und dem Braun-Archiv bieten einen exklusiven Einblick in die weltweit vollständigste Sammlung von Rams' Entwürfen.
Bekannt für die hunderten ikonischen Produkte, die er für Braun und Vitsoe entwarf, enthält diese umfassende und erschöpfende Monographie auch Rams' einziges architektonisches Werk sowie seine Ideen über nachhaltiges Leben, die in seinen "Zehn Prinzipien" verkörpert sind.

About the author










Jonathan Ive ist Senior Vice President of Design bei Apple Inc. Er ist verantwortlich für das Design einiger der ikonischsten und meistgenutzten Objekte des späten 20. Jahrhunderts, darunter der iMac, das iBook, das Powerbook, der iPod und das iPhone.

Sophie Lovell ist Autorin, Redakteurin, kreative Beraterin und eine führende Stimme im Bereich Design- und Architekturpublikationen. Geboren in London, lebt sie seit 1994 in Berlin. Sophie hat an zahlreichen Publikationen in den Bereichen Kunst, Architektur und Design mitgewirkt, darunter die Magazine uncube, form und Wallpaper. Sie hat mehrere Bücher über Design und Architektur geschrieben und herausgegeben, darunter David Thulstrup: A Sense of Place, und ist außerdem Mitherausgeberin von The Common Table, einer digitalen Plattform für Denkansätze zu Lebensmitteln und systemischem Wandel, die sie zusammen mit ihrer Tochter Orlando Lovell als studio_lovell gegründet hat.

Product details

Authors Jonathan Ive, Sophie Lovell
Publisher Phaidon, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2025
 
EAN 9781838669706
ISBN 978-1-83866-970-6
No. of pages 400
Dimensions 213 mm x 42 mm x 280 mm
Weight 1910 g
Illustrations 320 Farbabb.
Subject Humanities, art, music > Art > Interior design, design

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.