Fr. 37.90

Gefangen im System. Herkunft aus sozial schwachem Milieu - Ist der Lebensweg unter besonderer Berücksichtigung des Bildungssystems in der Bundesrepublik Deutschland vorherbestimmt?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,4, , Veranstaltung: Heilpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Fragestellung: ¿Gefangen im System: Herkunft aus sozial schwachem Milieu - Ist der Lebensweg unter besonderer Berücksichtigung des Bildungssystems in der Bundesrepublik Deutschland vorherbestimmt?¿, wobei innerhalb dieser Thesis der Fokus darauf liegt, welche Ressourcen und Kompetenzen Kinder und Jugendliche aus ¿sozial schwacher Herkunft¿ besitzen, denen es trotz ihrer Herkunft gelingt, den Bildungsweg erfolgreich zu meistern.

Das Ziel der Thesis ist es, die grundsätzliche Bedeutung von Umweltfaktoren für die kindliche Entwicklung darzustellen und die Thematik hinsichtlich der statistischen Minderheiten, denen es gelingt trotz ihrer Herkunft einen erfolgreichen Bildungsweg zu absolvieren, zu beleuchten. So sollen gerade Lesegruppen, wie Heilpädagogen und Pädagogen, verschiedenste Perspektiven und Ideen in Bezug auf verschiedene Handlungsstrategien nähergebracht werden, um Kinder und Jugendliche aus ¿sozial schwacher Herkunft¿ bestmöglich zu unterstützen. Um einen Überblick über diese Thematik zu erhalten, wurden Monografien, Sammelbände, Zeitschriftenartikel, wissenschaftliche Publikationen und Statistiken der Bundeszentrale für politische Bildung in die Untersuchung mit einbezogen. Die Auswertung der zahlreichen Informationen deutet darauf hin, dass die Herkunft betroffener Kinder und Jugendlicher nicht isoliert betrachtet und für einen geringen Bildungsabschluss verantwortlich gemacht werden kann. Gerade das gesellschaftliche Verständnis des Begriffs ¿sozial schwache Herkunft¿, sowie der Aufbau des Bildungssystems und die individuellen Einstellungen der Pädagogen tragen maßgeblich zur Entwicklung der betroffenen Kinder und Jugendlichen bei.
Die wissenschaftlich belegte Reproduktion von sozialer Ungleichheit stellt dabei ein hohes Konfliktpotential dar. Dieses Konfliktpotential kann schlussendlich durch familiäre Stabilität und adäquate pädagogische Betreuung vermindert werden.

Product details

Authors C Müller, C. Müller
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.10.2024
 
EAN 9783389081204
ISBN 978-3-389-08120-4
No. of pages 56
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 96 g
Subject Humanities, art, music > Education > Special education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.