Fr. 17.50

Resilienz - Die psychische Widerstandskraft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Stress, Krisen und Niederlagen gehören zu jedem Leben dazu. Nicht wenige Menschen haben mit traumatischen Erfahrungen zu kämpfen. Für die geheimnisvolle Kraft, die es uns ermöglicht, solche Ereignisse zu verkraften und zu bewältigen, verwendet die Psychologie den Begriff der "Resilienz". Die psychische Widerstandskraft ist eine Verbindung von Veranlagung, Prägung und Erfahrung. Trotzdem ist sie keineswegs statisch, sondern kann sich, wie Rebecca Böhme an vielen Beispielen zeigt, im Laufe des Lebens wandeln: durch Übung, Re-Evaluation und nicht zuletzt durch ein vertrauensvolles soziales Miteinander. Ein abschließendes Kapitel des Bandes gilt der Resilienz im Alter.

List of contents

1. Begriffsklärung und Einordnung
Begriffsdefinition
Resilienz in anderen Bereichen
Historische Entwicklung des Konzeptes
Kritik am Resilienzkonzept

2. Stress
Stressoren
Stressverarbeitung
Trauma

3. Die Messung von Resilienz

Methoden
Herausforderungen und Kritik

4. Was beeinflusst unsere Fähigkeit zur Resilienz?
Veranlagung: Genetik und Epigenetik
Vorgeburtliche und frühkindliche Erfahrungen
Stress und das Immunsystem
Kindheit und Jugend
Sozioökonomische Faktoren
Resilienz und Kultur
Aktuelle Umwelteinflüsse

5. Strategien für mehr Resilienz
Coping
Körper: Grundlagen schaffen - Ernährung, Fitness, Schlaf
Soziales Miteinander: Unterstützung und Nähe
Psyche: Übungen
Erwartungen anpassen - Perspektivenwechsel - Neubewertung - Involviertheit (Commitment) - Herausforderungen annehmen - Frustrationstoleranz - Autonomie, Kontrolle und Akzeptanz - Kreativität
Resilienz in Kindheit und Jugend fördern
Prävention in der Schwangerschaft - Kindheit - Emotionsregulation - Naturerlebnis - Verantwortung - Riskantes Spiel - Jugend - Soziale Medien und soziale Interaktion - Interventionsprogramme
Resilienz im Alter

6. Schlusswort

Anmerkungen und Literatur

About the author

Rebecca Böhme ist Neuropsychologin und forscht am Zentrum für soziale und affektive Neurowissenschaften in Linköping, Schweden. Bei C.H.Beck ist von ihr erschienen:
Human Touch. Warum körperliche Nähe so wichtig ist und
Mind your Glücksschwein.

Summary

Stress, Krisen und Niederlagen gehören zu jedem Leben dazu. Nicht wenige Menschen haben mit traumatischen Erfahrungen zu kämpfen. Für die geheimnisvolle Kraft, die es uns ermöglicht, solche Ereignisse zu verkraften und zu bewältigen, verwendet die Psychologie den Begriff der "Resilienz". Die psychische Widerstandskraft ist eine Verbindung von Veranlagung, Prägung und Erfahrung. Trotzdem ist sie keineswegs statisch, sondern kann sich, wie Rebecca Böhme an vielen Beispielen zeigt, im Laufe des Lebens wandeln: durch Übung, Re-Evaluation und nicht zuletzt durch ein vertrauensvolles soziales Miteinander. Ein abschließendes Kapitel des Bandes gilt der Resilienz im Alter.

Product details

Authors Rebecca Böhme
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.11.2024
 
EAN 9783406824814
ISBN 978-3-406-82481-4
No. of pages 124
Dimensions 118 mm x 8 mm x 180 mm
Weight 117 g
Illustrations mit 2 Abbildungen
Series Beck'sche Reihe
C.H.BECK Wissen
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Psychologie, Erfahrung, Stress, Psychologie: Emotionen, Krise, Orientieren, Bewältigung, Prägung, Niederlage, Widerstandskraft, Veranlagung, BSR-Rabatt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.