Fr. 55.90

Entstehung und Wirkung von Glaubwürdigkeit in der Unternehmenskommunikation - Eine Faktoren-Analyse zur Quellenglaubwürdigkeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das Konzept der Glaubwürdigkeit theoretisch definiert und beschrieben. Darüber hinaus wird empirisch untersucht, welche Faktoren für ein Glaubwürdigkeitsurteil in Bezug auf eine Marke maßgeblich sind.

Um ein möglichst genaues Bild des Themas zu bekommen sollen Erkenntnisse aus der Kommunikationswissenschaft, der Soziologie und der Psychologie zusammengeführt werden. Zunächst stellen sich die grundsätzlichen Fragen, wie Glaubwürdigkeit entsteht und wie die in der Kommunikation enthaltene, vom Konsumenten empfundene Glaubwürdigkeit auf die Einstellungen des Empfängers wirkt. Darauf aufbauend liegt der Fokus auf der Frage, welche Faktoren das Glaubwürdigkeitsurteil beeinflussen. Darüber hinaus wird getestet, ob und inwieweit die Faktoren direkt mit der Glaubwürdigkeit zusammenhängen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei darauf, inwiefern diese Faktoren aus Marketing-Sicht möglichst leicht zu beeinflussen sind. Abschließend sollen daraufhin eventuelle Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen aufgezeigt werden.

Um die genannten Ziele der Arbeit umzusetzen, folgt nun eine Erläuterung des Ablaufs. Nach einer kurzen Einführung in die Thematik wird im zweiten Kapitel die (persuasive) Kommunikation definiert. Darüber hinaus werden Unternehmensmarken für diese Arbeit als zu untersuchende Quellen der Marketingkommunikation festgelegt. In Kapitel drei folgt die Definition der Glaubwürdigkeit. Zum einfacheren Verständnis der Glaubwürdigkeitswirkung in der Kommunikation werden Dualprozesstheorien verwendet. Außerdem wird behandelt, wie Glaubwürdigkeit entsteht. Kapitel vier beinhaltet die Bearbeitung der im vorherigen Kapitel untersuchten Glaubwürdigkeitsfaktoren, wobei der Fokus hierbei auf der theoretischen Analyse jedes einzelnen Faktors liegt. Dadurch sollen mehrere untergeordnete Faktoren der Grundfaktoren festgelegt werden. Darauf aufbauend folgt im fünften Kapitel der empirische Teil der Arbeit. Die festgelegten Faktoren sollen hier auf ihren Zusammenhang mit der Glaubwürdigkeit hin untersucht werden. Die Ergebnisse dieser Untersuchung liefern daraufhin Erkenntnisse auf deren Basis Handlungsempfehlungen für Unternehmen abgeleitet werden sollen. Im sechsten Kapitel werden dann die Arbeit und ihre zentralen Ergebnisse zusammengefasst.

Product details

Authors Jonas Kriesamer
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.10.2024
 
EAN 9783389079454
ISBN 978-3-389-07945-4
No. of pages 72
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 118 g
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.