Fr. 27.90

Do you have something to fight for? - 100 Jahre Fördern und Gestalten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die wechselvolle 100-jährige Geschichte der Friedrich-Ebert-Stiftung und deren Grundwerte Freiheit, Ge-rechtigkeit und Solidarität spiegeln sich auf eine besondere Weise in ihrer Kunstsammlung wider. Anhand verschiedener Themenfelder - wie Arbeiter:innenbewegung, Krieg, Repression und Vertreibung, Kollektives Wissen oder Proteste und Umbrüche - präsentieren wir anlässlich des Jubiläums eine kuratierte Auswahl der Sammlung im Dialog mit zeitgenössischen Positionen (ehemaliger) Kunststipendiat:innen. His-torisch bedingte Leerstellen wie eine geringere Anzahl an Künstlerinnen oder porträtierter Politikerinnen werden von aktuellen künstlerischen Arbeiten reflektiert und besetzt.Der Titel der Ausstellung »Do you have something to fight for?« bezieht sich auf die gleichnamige künstle-rische Intervention von Polina Stohnushko (geb. 1994 in Kiew), die diese als Ausstellungsbeitrag im öffentlichen Raum platziert. Er kann als Frage, aber auch als Aufforderung gelesen werden, sich gesellschaftlich zu engagieren und gestaltend einzubringen. Der Katalog zur Ausstellung enthält Texte von Dr. Carsten Brosda, Saskia Ackermann und Dr. Maren Ziese.

Product details

Assisted by Beate Eckstein (Editor), Peter Pfister (Editor), Franziska Richter (Editor)
Publisher Dietz, Bonn
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2025
 
EAN 9783801206932
ISBN 978-3-8012-0693-2
No. of pages 96
Dimensions 240 mm x 8 mm x 282 mm
Weight 461 g
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts
Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.