Fr. 102.00

Die Ad-hoc-Publizität in der Krise und Insolvenz des Emittenten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Emittenten, die sich in der finanziellen Notlage befinden, werden versucht sein, Gegenmaßnahmen einzuleiten, um die Insolvenz zu verhindern. Dabei ist es einhellige Meinung, dass eine Sanierung nur dann gelingt, wenn sie möglichst früh, schnell und vor allem diskret erfolgt. Doch wie soll dies gelingen, wenn ein Unternehmen durch die kapitalmarktrechtliche Ad-hoc-Publizitätspflicht zur unverzüglichen Veröffentlichung am Markt verpflichtet ist? Die Arbeit dient an dieser Stelle als Praxisleitfaden, welche Informationen in der Krise eine hinreichende Präzision und Kursrelevanz aufweisen und unter welchen Voraussetzungen ein Aufschub der Veröffentlichung das Mittel der Wahl sein müsste. Ferner wird jedoch auch die Pflichtenstellung im Insolvenzverfahren vor dem Hintergrund sinkender Sanierungserwartung untersucht, wobei ebenfalls der Kompetenzkonflikt zwischen Vorstand und Insolvenzverwalter aufgelöst wird.

List of contents

A. EinleitungProblemlage und Zielsetzung - Gang und Methodik der UntersuchungB. Kapitalmarktrechtliche MitteilungspflichtenDer Begriff des Kapitalmarktes als Teil des Finanzmarktes - Entwicklung des Kapitalmarktrechts - Einordnung des Kapitalmarktrechts - Die Ad-hoc-Publizitätspflicht im Gesamtkonzept der Kapitalmarktkommunikation - Zusammenfassung und AusblickC. Ad-hoc-Publizität in der KriseProblemstellung - Krisenszenarien - Zwischenfazit - Reformbedarf bei insolvenznahen Sachverhalten - Der Aufschub in der KriseD. Ad-hoc-Publizität im InsolvenzverfahrenPflichtenträger in der Insolvenz - Der Schutzzweck der Ad-hoc-Publizitätspflicht in der Insolvenz - ZusammenfassungE. Zusammenfassung der Ergebnisse und Thesen der Untersuchung

About the author










Johannes Kührt studierte Jura und Wirtschaftsrecht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Er absolvierte ein Auslandssemester an der Southwest-University of Political Science and Law in Chongqing/China. Während der Promotion arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozess- und Insolvenzrecht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg von Prof. Dr. Stephan Madaus, von dem die Arbeit auch betreut wurde. Er absolvierte einen LL.M. in European and International Business Law am Trinity College Dublin/Irland. Derzeit ist er Rechtsreferendar am Landgericht Wiesbaden.

Product details

Authors Johannes Kührt
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2024
 
EAN 9783428192908
ISBN 978-3-428-19290-8
No. of pages 225
Dimensions 158 mm x 12 mm x 235 mm
Weight 352 g
Series Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.