Fr. 79.40

Methodenfragen der Romanistik im Wandel - Paul Koschakers Vermächtnis 80 Jahre nach seiner Krisenschrift

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Buch gibt einen Überblick der zu Beginn des 20. Jahrhunderts geführten Diskussion über die methodologischen Ansätze der Romanistik und berücksichtigt dabei insbesondere die von Paul Koschaker 1938 vorgeschlagene "Aktualisierung" des römischen Rechts. Die damaligen Kontroversen umfassten die Fragen, ob dem römischen Recht heutzutage immer noch eine, im Sinne der Rechtsdogmatik praktische Bedeutung zugesprochen werden kann, oder, ob es lediglich ein geschichtliches Erzeugnis und Kulturerbe Europas darstellt. Seit der "Krisenschrift" Koschakers wurde das zum Hauptdilemma der romanistischen Methodendiskussion. Auch heute, in Zeiten der Europakrise und angesichts neuer wissenschaftlicher Plädoyers, ist die Frage wieder besonders aktuell.

Product details

Assisted by Tommaso Beggio (Editor), Aleksander Grebieniow (Editor)
Publisher Mohr Siebeck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.03.2020
 
EAN 9783161592751
ISBN 978-3-16-159275-1
No. of pages 236
Dimensions 156 mm x 234 mm x 15 mm
Weight 382 g
Series Ius Romanum
IusRom
Ius Romanum - IusRom
Subject Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.