Fr. 33.50

Retter in dunkler Zeit - Die umfassende Übersicht über deutsche Gerechte unter den Völkern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Geschichten aller deutschen "Gerechten unter den Völkern" umfassend erzählt

651 Deutsche retteten im Dritten Reich jüdische Mitbürger vor der Ermordung - und riskierten dabei das eigene Leben. Sie wurden nach dem Krieg von der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem als "Gerechte unter den Völkern" geehrt. Dabei gab es viele Wege der Hilfe. Sie reichten vom Verstecken in der eigenen Wohnung über das Fälschen von Papieren bis zur direkten Konfrontation mit der SS mit vorgehaltener Waffe.

Was bewog diese Menschen zum Handeln? Aufschluss darüber geben im ersten Teil 100 ausgewählte Portraits der Retter. Der bekannteste ist Oskar Schindler. Das Schicksal der meisten Retter und ihrer Schützlinge ist dagegen bis heute einer breiteren Öffentlichkeit weitgehend unbekannt. Obwohl ihre Geschichten häufig so waghalsig und dramatisch waren, dass es kaum vorstellbar ist. So reiste Heinrich Heinen, ein junger Mann aus Köln, 1942 kurz entschlossen nach Riga, um seine jüdische Verlobte, die kurz zuvor deportiert worden war, persönlich aus dem Ghetto zu befreien.

Im 2. Teil werden erstmals alle 651 Gerechten und ihre Rettungstat in Kurzportraits erzählt. Ein Rahmen, der den historischen Hintergrund und die Arbeit von Yad Vashem erläutert, rundet das Buch ab.

Empfohlen vom Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, der dem Buch wünscht, "dass es einen großen Anklang findet".

About the author










Frank Littek ist Wirtschaftswissenschaftler und arbeitet seit rund 40 Jahren als Journalist, Pressesprecher bei großen Unternehmen und Autor. Er schreibt für viele große Zeitungen und hat rund 40 Bücher in renommierten Verlagen veröffentlicht.
Das Dritte Reich ist auch Thema seines im April 2024 erschienenen 3. Romans "Sechs Tage im Juli" (Schünemann Verlag), der das Schicksal von sieben Menschen während der alliierten Bombenangriffe auf Hamburg erzählt. Vorbild für zwei der Hauptpersonen waren Heinz Droßel und die von ihm gerettete Jüdin Marianne, deren Geschichte auch in "Retter in dunkler Zeit" erzählt wird.

Product details

Authors Frank Littek
Publisher Solibro Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.10.2024
 
EAN 9783960791003
ISBN 978-3-96079-100-3
No. of pages 288
Weight 415 g
Series defacto
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries
Non-fiction book > History > Biographies, autobiographies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.