Fr. 30.50

Briefe von morgen, die wir gern gestern schon gelesen hätten, 4 Audio-CD (Audio book)

German · Audio book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Bissig, böse, lakonisch: In unnachahmlich schwarzhumoriger Manier kehrt Timur Vermes zurück zu seinen WurzelnLeben wir schon in der Hölle? Oder kommt die erst noch? In einer nicht allzu fernen Zukunft ist alles kostenlos ... aber nicht umsonst. Künstliche Intelligenz treibt uns in den Wahnsinn, und man kann sie noch nicht einmal richtig anschreien. Das neue große Ding sind Tattooentfernungen. Der Pflegenotstand wurde durch Roboter behoben, aber irgendwie hatten sich das alle anders vorgestellt. Und Attila Hildmann würde gern wieder nach Deutschland zurück, aber Alice Weidel ist in ihrer Regierungs-AfD in Ungnade gefallen ... Timur Vermes präsentiert Briefe und andere Dokumente aus der Zukunft, die unserer Gegenwart den Spiegel vorhalten. Ein schwarzhumoriges Vexierspiel, bei dem einem mitunter das Lachen im Halse steckenbleibt. Unnachahmlich bissig und böse!

About the author

Timur Vermes wurde 1967 in Nürnberg als Sohn einer Deutschen und eines Ungarn geboren. Er studierte in Erlangen Geschichte und Politik und arbeitete anschließend als Journalist und Ghostwriter. Er schrieb bis 2001 für die Abendzeitung und den Kölner Express und später für mehrere Magazine. Sein 2012 erschienener Roman Er ist wieder da ist eines der erfolgreichsten deutschen Debüts der letzten Jahrzehnte. Es verkaufte sich mehrere Millionen Mal, wurde fürs Kino verfilmt und in Dutzende Sprachen übersetzt. Timur Vermes' zweiter Roman Die Hungrigen und die Satten stieg 2018 auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste ein.Michael Kessler ist Schauspieler, Komiker, Theaterregisseur, Autor und Moderator. Er wurde vor allem durch die Comedyserie SWITCH bekannt und ist seitdem aus der deutschen TV-Landschaft nicht mehr wegzudenken. Michael Kessler wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem DEUTSCHEN COMEDYPREIS, dem DEUTSCHEN FERNSEHPREIS und dem GRIMME-PREIS.

Summary

Bissig, böse, lakonisch: In unnachahmlich schwarzhumoriger Manier kehrt Timur Vermes zurück zu seinen Wurzeln

Leben wir schon in der Hölle? Oder kommt die erst noch? In einer nicht allzu fernen Zukunft ist alles kostenlos ... aber nicht umsonst. Künstliche Intelligenz treibt uns in den Wahnsinn, und man kann sie noch nicht einmal richtig anschreien. Das neue große Ding sind Tattooentfernungen. Der Pflegenotstand wurde durch Roboter behoben, aber irgendwie hatten sich das alle anders vorgestellt. Und Attila Hildmann würde gern wieder nach Deutschland zurück, aber Alice Weidel ist in ihrer Regierungs-AfD in Ungnade gefallen ... Timur Vermes präsentiert Briefe und andere Dokumente aus der Zukunft, die unserer Gegenwart den Spiegel vorhalten. Ein schwarzhumoriges Vexierspiel, bei dem einem mitunter das Lachen im Halse steckenbleibt. Unnachahmlich bissig und böse!

Foreword

Bissig, böse, lakonisch: Briefe aus einer sehr nahen Zukunft

Product details

Authors Timur Vermes
Assisted by Michael Keßler (Reader / Narrator)
Publisher Bastei Lübbe
 
Languages German
Age Recommendation from age 16
Product format CD-Audio (Playing time: 231 Minutes)
Released 31.01.2025
 
EAN 9783785787274
ISBN 978-3-7857-8727-4
Dimensions 125 mm x 11 mm x 140 mm
Weight 104 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Deutschland, Fantasy, Künstliche Intelligenz, Pflegenotstand, Attila Hildmann, Rechtsruck, Er ist wieder da, Black Mirror, Corona-Krise, Bildungsnotstand, Fragen unserer Zeit, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050), empfohlenes Alter: ab ca. 16 Jahren, Die Hungrigen und die Satten, Satirische Briefe, Hitlersatire

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.