Fr. 77.00

Wissen, Können und Handeln von Fremdsprachenlehrpersonen - Professions- und Wissensforschung in den Fremdsprachendidaktiken. Unter Mitarbeit von Marcus Bär, Stefanie Frisch, Ralf Gießler, Sara Hägi-Mead, Annette Kroschewski und Lars Schmelter

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Sammelband dokumentiert Einblicke in die aktuelle Forschung zu Fremdsprachenlehrer*innen und ihrer Aus- und Fortbildung im deutschsprachigen Raum. Er präsentiert die Bandbreite an Projekten und forschungsmethodischen Zugängen zur Förderung von professionellem Wissen sowie zu Können und Handeln entlang bedeutender hochschul- und ausbildungsdidaktischer Fragestellungen. Auf der Ebene der Hochschuldidaktik geht es u.a. um die Frage, wie innovative Lehr- und Lernmethoden nachhaltig zur Förderung eines Selbstverständnisses als Fremdsprachenlehrperson beitragen oder wie bildungspolitische Entwicklungen vor dem Hintergrund von Digitalisierung oder Mehrsprachigkeit adressiert werden können. Aus Forschungsperspektive werden unterschiedliche Konstrukte und Methoden vorgestellt, die Fremdsprachenlehrer*innenprofessionalität und -professionalisierung greifbar und förderbar machen lassen.

List of contents

David Gerlach: Zur Einführung in diesen Sammelband - Daniela Caspari/Andreas Grünewald: "Konkrete Unterrichtsplanung spielt noch keine Rolle (auch wenn das häufig der Wunsch der Studierenden ist)." - Zur Funktion fachdidaktischen Basiswissens im Kontext der Fremdsprachendidaktik als Wissenschafts- und Ausbildungsdisziplin - Andreas Bonnet: Towards the hidden side of the hidden side. Rekonstruktive Professionsforschung in der deutschsprachigen Fremdsprachendidaktik - Raphaela Porsch/Eva Wilden: Warum nehmen Englischlehrkräfte an Fortbildungen teil? Eine empirische Studie zur Teilnahmemotivation von Grundschullehrkräften mit unterschiedlicher Fachqualifikation - Anna Lisa Fischer: Professionalisierung durch Internationalisierung? - Language Teacher Identity von angehenden Englischlehrpersonen in Auslandspraktika - Hilal Sahin: Professionelle Identitätskonstruktionen von Englischlehramtsstudierenden im Kontext von Mehrsprachigkeit - Ralf Gießler/Sara Hägi-Mead/Annette/Kroschewski/Corinna Peschel: Potenziale von Mehrsprachigkeit erkennen als Teil der Professionalität von angehenden Englischlehrpersonen - Alfred Lindl/Petra Kirchhoff: Domänenspezifisches Professionswissen von Englisch- und Lateinlehrkräften - Modellierung und Befunde im Fächervergleich - Katharina Spellerberg: "Es geht ja ums Sprechen im Englischunterricht" - Ein Einblick in das professionelle Wissen von Novizin und Experte - Melanie Arriagada: Lernen, Wissen, Handeln: Ein Plädoyer zur Erforschung von Lehrerwissen von Fremdsprachenlehrpersonen anhand von Fallstudien - Joline Schmit: Lehrer*innenprofessionalisierung und Digitalität - Wissen und Überzeugungen beim Planen von digital-vermitteltem Englischunterricht - Bianca Roters/Stephanie Holberg: Push (your) boundaries - Professionalisierung von Englischlehrkräften für eine zukunftsfähige digitale Unterrichtsentwicklung - Nadine Wenke: Lehrpersonen im bilingualen Unterricht - Was wissen wir eigentlich zur Professionalität und Professionalisierung von bilingual Unterrichtenden? - Sabine Hoffmann: Zurückweisung von kritischem Feedback in der (Fremdsprachen-)Lehrerbildung - Thomas Janzen/Christoph Vogelsang/Dominik Rumlich: Feedbackkompetenz handlungsnah prüfen: Die Entwicklung einer rollenspielbasierten Simulation als Prüfungsformat für angehende Englischlehrkräfte - Dragan Miladinovic: Wozu das ganze Theater? Was internationale Deutsch-als-Fremdsprache-Lehrende an Hochschulen von performativen Zugängen halten - Katrin Schultze: Argumentieren als Bestandteil von Demokratiebildung im Fremdsprachenunterricht: Status quo und Impulse für die Professionalisierung von Englischlehrpersonen - David Gerlach:Was ist Professionsforschung in den Fremdsprachendidaktiken? Der Versuch einer Bestandsaufnahme - Autor*innnenprofile.

About the author










David Gerlach
ist Lehrstuhlinhaber für die Didaktik des Englischen an der Bergischen Universität Wuppertal. Er wurde in Marburg promoviert und hat sich dort auch habilitiert. Er forscht zur Professionalität und Professionalisierung von Englischlehrpersonen, inklusivem und kritischem Fremdsprachenunterricht sowie Lese- und Schreibkompetenzen von Lernenden.



Product details

Assisted by David Gerlach (Editor), Schart (Editor), Michael Schart (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 19.06.2024
 
EAN 9783631904107
ISBN 978-3-631-90410-7
No. of pages 290
Dimensions 148 mm x 23 mm x 210 mm
Weight 496 g
Illustrations 24 Abb.
Series KFU - Kolloquium Fremdsprachenunterricht
KFU ¿ Kolloquium Fremdsprachenunterricht
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.