Fr. 14.50

Die COVID-19-Pandemie und das Impfwesen einst und heute - Clemens-von-Pirquet-Symposium

German · Paperback / Softback

Will be released 01.06.2024

Description

Read more

Im Herbst 2022 veranstaltete die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften ein Symposium, das dem Andenken des österreichischen Kinderarztes Clemens von Pirquet gewidmet war. Pirquet entdeckte grundlegende Eigenschaften des Immunsystems und erwies sich damit als einer der Pioniere des Impfwesens, dem die Überwindung zahlreicher, oft tödlicher Infektionskrankheiten, zu verdanken ist.Zusammen mit seinem Kollegen Béla Schick wies Pirquet auf mögliche unerwünschte Nebenwirkungen einer Impfung hin. In seiner Monographie "Klinische Studien über Vakzination und vakzinale Allergie" führte er den Begriff und das Konzept der "Allergie" ein. Auf Basis seiner Erkenntnisse lassen sich diese Nebenwirkungen heute weitgehend verhindern.Die vielfältigen Beiträge zu medizinisch-virologischen, sozialen und rechtlichen sowie psychologischen, ökonomischen und medienwissenschaftlichen Aspekten im Rahmen des Symposiums veranschaulichen die Breite der bezüglich COVID-19 vertretenen wissenschaftlichen Expertise und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Corona-Situation.

Product details

Assisted by Österreichische Akademie Der Wissenschaften (Editor)
Publisher Verlag der Österreich. Akademie der Wissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 01.06.2024, delayed
 
EAN 9783700196839
ISBN 978-3-7001-9683-9
No. of pages 109
Weight 390 g
Series Akademie im Dialog - Forschung und Gesellschaft
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business
Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.