Fr. 34.50

Finanzpolitik - Eine Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Über Veränderungen in seinen Ausgaben und Einnahmen greift der Staat in den Wirtschaftskreislauf ein: Er betreibt Finanzpolitik. Aber wie setzt die Politik Steuern und Staatsausgaben zur Lenkung der Wirtschaft ein? Welche Auswirkungen hat das auf die Verteilung von Einkommen und Vermögen? Und nicht zuletzt: Welche Möglichkeiten und Grenzen gibt es für die Staatsverschuldung?Fundiert erläutert Hermann Adam die Instrumente der Finanzpolitik und beschreibt die Entwicklung von Steuereinnahmen, Staatsausgaben und Staatsverschuldung seit dem Zweiten Weltkrieg. Er diskutiert aktuelle Ideen zur Steuerreform und die dahinterstehenden ökonomischen Interessen sowie die Schwierigkeiten, im föderalen System der Bundesrepublik zu finanzpolitischen Entscheidungen zu kommen."'Finanzpolitik' ist ein äußerst gelungenes Einführungswerk, das mit Präzision, Klarheit und hoher Relevanz besticht." (Stella Wasenitz, Marie J.M. Heijens, in: Politische Vierteljahresschrift, 7.2.2025)"Ohne in akademische Nischendiskurse abzudriften, überzeugt der Band durch sein Gespür dafür, worauf es ganz grundsätzlich für ein Verständnis finanzpolitischer Zusammenhänge und Kontroversen ankommt" (Hendrik Küpper, in: perspektivends 42/1).

About the author

Dr. Hermann Adam ist Honorarprofessor für Politikwissenschaft am Sozialwissenschaftlichen Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin.

Summary

Über Veränderungen in seinen Ausgaben und Einnahmen greift der Staat in den Wirtschaftskreislauf ein: Er betreibt Finanzpolitik. Aber wie setzt die Politik Steuern und Staatsausgaben zur Lenkung der Wirtschaft ein? Welche Auswirkungen hat das auf die Verteilung von Einkommen und Vermögen? Und nicht zuletzt: Welche Möglichkeiten und Grenzen gibt es für die Staatsverschuldung?
Fundiert erläutert Hermann Adam die Instrumente der Finanzpolitik und beschreibt die Entwicklung von Steuereinnahmen, Staatsausgaben und Staatsverschuldung seit dem Zweiten Weltkrieg. Er diskutiert aktuelle Ideen zur Steuerreform und die dahinterstehenden ökonomischen Interessen sowie die Schwierigkeiten, im föderalen System der Bundesrepublik zu finanzpolitischen Entscheidungen zu kommen.

"'Finanzpolitik' ist ein äußerst gelungenes Einführungswerk, das mit Präzision, Klarheit und hoher Relevanz besticht." (Stella Wasenitz, Marie J.M. Heijens, in: Politische Vierteljahresschrift, 7.2.2025)

"Ohne in akademische Nischendiskurse abzudriften, überzeugt der Band durch sein Gespür dafür, worauf es ganz grundsätzlich für ein Verständnis finanzpolitischer Zusammenhänge und Kontroversen ankommt" (Hendrik Küpper, in: perspektivends 42/1).

Product details

Authors Hermann Adam
Assisted by Siegfried Frech (Editor), Philipp Salamon-Menger (Editor), Helmar Schöne (Editor), Siegfried Frech (Editor of the series), Philipp Salamon-Menger (Editor of the series), Helmar Schöne (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2024
 
EAN 9783170434387
ISBN 978-3-17-043438-7
No. of pages 213
Dimensions 140 mm x 10 mm x 202 mm
Weight 288 g
Illustrations 33 Abb., 26 Tab.
Series Politik verstehen
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Politics and business

Wirtschaft, Steuern, Staatshaushalt, auseinandersetzen, Staatseinnahmen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.