Read more
Wer schon mal ein Elfmeterschießen bei einem großen Fußballturnier verfolgt hat, weiß: Es gibt für Profifußballer*innen wohl kaum eine größere Drucksituation. Hier wird über Sieg oder Niederlage entschieden und Geschichte geschrieben. Hier werden Helden geboren - und begraben.Prof. Geir Jordet erforscht das Phänomen des Elfmeterschießens seit 20 Jahren und hat u._a. schon das DFB-Team beraten. Doch die Psychologie des Elfmeterschießens ist nicht nur für Fußballfans interessant! Sie verrät uns einiges über den richtigen Umgang mit Stresssituationen in unserem Alltag. Vom richtigen Atmen bis zur Erkenntnis, dass auch bei der Performance eines Einzelnen gutes Teamwork entscheidend sein kann: Anhand von Fallstudien und am Beispiel berühmter Elfmeterschießen erklärt Jordet in sechs Kapiteln nicht nur, warum David Beckham so häufig übers Tor schoss und was das Elfmetergeheimnis der norwegischen Frauen-Nationalmannschaft ist, sondern er zeigt auch, wie es uns allen gelingen kann, Stresssituationen souverän zu meistern und im entscheidenden Moment abzuliefern.Das perfekte Buch für alle, die unter der Woche performen müssen, damit am Wochenende Ruhe ist.
About the author
GEIR JORDET ist Professor an der Norwegian School of Sport Sciences, wo er Sportpsychologie lehrt. Als Berater arbeitete er für viele Fußballverbände und europäische Spitzenclubs. Seine Forschung wird in führenden sportwissenschaftlichen und psychologischen Fachzeitschriften veröffentlicht. Darüber hinaus schreibt er für zahlreiche Medien, darunter die New York Times, das Wall Street Journal, die London Times, der Guardian, die BBC und der Spiegel.Thomas Wollermann ist Mitglied des Kollektivs Druck-Reif und übersetzte Texte von Noam Chomsky, Madeleine Albright und Christopher Wylie.ULRIKE BECKER lebt in Berlin und Brandenburg und übersetzt Belletristik und Sachbücher ins Deutsche, u. a. Texte von Tim Parks, Jesmyn Ward und Julia Rothman.
Summary
Wer schon mal ein Elfmeterschießen bei einem großen Fußballturnier verfolgt hat, weiß: Es gibt für Profifußballer*innen wohl kaum eine größere Drucksituation. Hier wird über Sieg oder Niederlage entschieden und Geschichte geschrieben. Hier werden Helden geboren – und begraben.
Prof. Geir Jordet erforscht das Phänomen des Elfmeterschießens seit 20 Jahren und hat u. a. schon das DFB-Team beraten. Doch die Psychologie des Elfmeterschießens ist nicht nur für Fußballfans interessant! Sie verrät uns einiges über den richtigen Umgang mit Stresssituationen in unserem Alltag. Vom richtigen Atmen bis zur Erkenntnis, dass auch bei der Performance eines Einzelnen gutes Teamwork entscheidend sein kann: Anhand von Fallstudien und am Beispiel berühmter Elfmeterschießen erklärt Jordet in sechs Kapiteln nicht nur, warum David Beckham so häufig übers Tor schoss und was das Elfmetergeheimnis der norwegischen Frauen-Nationalmannschaft ist, sondern er zeigt auch, wie es uns allen gelingen kann, Stresssituationen souverän zu meistern und im entscheidenden Moment abzuliefern.
Das perfekte Buch für alle, die unter der Woche performen müssen, damit am Wochenende Ruhe ist.
Additional text
»[Ein] sehr lesenswerte[s] Buch.«
Holger Gertz, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
»[Geir Jordet legt] die faszinierende Zahl von komplexen Abläufen [offen], die sich hinter einem scheinbar so simplen Akt wie dem Torschuss aus elf Metern verbergen.«
Uli Hesse, 11 FREUNDE
»Jordet glänzt mit umfangreichem Detailwissen zur Historie des Elfmeterschießens.«
Ariane Wetzel, PSYCHOLOGIE HEUTE
Report
»[Ein] sehr lesenswerte[s] Buch.« Holger Gertz, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG »[Geir Jordet legt] die faszinierende Zahl von komplexen Abläufen [offen], die sich hinter einem scheinbar so simplen Akt wie dem Torschuss aus elf Metern verbergen.« Uli Hesse, 11 FREUNDE »Jordet glänzt mit umfangreichem Detailwissen zur Historie des Elfmeterschießens.« Ariane Wetzel, PSYCHOLOGIE HEUTE