Fr. 121.80

Neue Leistungs- und Lohnpolitik zwischen Individualisierung und Tarifvertrag - Deutschland und Italien im Vergleich

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more










Institut für sozialwissenschaftliche Forschung (ISF), München

List of contents

Vorwort

Teil A
Dezentrale Verhandlungen um Leistung und Entlohnung - zu Gegenstand, Zielsetzung und Charakter dieses Buches

I. Verbetrieblichung der Verhandlungen in der Diskussion - Positionen, Prognosen, offene Fragen
II. Gegenstand, Zielsetzung und Charakter dieses Buches und einige übergreifende Befunde

Teil B
Dezentralisierte Verhandlung und Regelung von Leistung und Entlohung in Deutschland - das Beispiel Zielvereinbarungen

I. Zielvereinbarungen - ein Konzept dezentraler Verhandlungen auf dem Vormarsch
II. Baden-Württemberg und Bayern als Kontext der Implementation von Zielvereinbarungen und die Politik der IG-Metall
III. Das Konzept der Zielvereinbarung in der betrieblichen Umsetzung - übergreifende Zusammenhänge und Tendenzen
IV. Zielvereinbarungen und die Zukunft der industriellen Beziehungen
V. Zielvereinbarungen in den gewerkschaftlichen Zukunftsstrategien - einfangende Rahmenregelung und Vorwärtsverteidigung mit eigenem Konzept

Teil C
Dezentrale Verhandlungen um Leistung und Entlohnung in Italien - Ergebnisabhängige Prämien

I. Weitreichende Veränderungen in den industriellen Beziehungen Italiens - zur Einführung
II. Das Abkommen vom Juli 1993 - ein neues Verhältnis zwischen zentraler und dezentraler Ebene
III. Breite Implementation des neuen Verhandlungssystems auf nationaler Ebene und deutliche makro-ökonomische Auswirkungen
IV. Das neue Verhandlungssystem in der Metallindustrie der Emilia-Romagna - ein spezifisches Profil der Umsetzung
V. Das Prämiensystem im einzelnen Betrieb - exemplarische Konstellationen und Ergebnisse
VI. Der Premio di Risultato und die Zukunft der industriellen Beziehungen

Teil D
Zielvereinbarungen und Premio di Risultato - Zwei Formen der Dezentralisierung im Vergleich

I. Für eine übergreifende Perspektive - Premio di Risultato und Zielvereinbarungen in der Zusammenschau
II. Die Entstehungsbedingungen der neuen Leistungs- und Entlohnungspolitiken - komplexe Interessenlagen in Gesellschaft und Betrieben
III. Die Umsetzungsprozesse - Filtereffekte politischer Übergangsbedingungen und Traditionen
IV Dezentrale Leistungs- und Entlohungspolitiken und industrielle Beziehungen - begrenzte formale Restrukturierung, erhebliche Erosionsimpulse

Teil E
Schlussfolgerungen für Arbeitnehmervertretung und Wissenschaft

I. Schlussfolgerungen in einer sich vereindeutigenden Situation - zum aktuellen Kontext
II. Wissenschaftliche und vertrauenspolitische Schlussfolgerungen zu Zielvereinbarungen
III. Allgemeinere wissenschaftliche und vertretungspolitische Schlussfolgerungen zu Dezentralisierungsprozessen

About the author

Dr. Ingrid Drexel arbeitete bis Ende 2001 am ISF München.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.