Fr. 63.00

Ordnen - Vergleichen - Erzählen - Materialität, kennerschaftliche Praxis und Wissensorganisation in Klebebänden des 17. und 18. Jahrhunderts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Zu Beginn der Sammlungskultur von Papiermedien wurden Zeichnungen vornehmlich in sogenannten Klebebänden aufbewahrt. Giorgio Vasaris "Libro de¿ Disegni", welches häufig in seinen Lebensbeschreibungen Erwähnung findet, ist das berühmteste Beispiel dafür. Es sollte ergänzend zu den Viten ,gelesen' werden. Mit vielen anderen gleichartigen Sammlungsbänden teilt auch das Libro das Schicksal der späteren Auflösung. Die einst im Buch versammelten Zeichnungen wurden herausgenommen, einzeln verwahrt und schließlich auf zahlreiche Sammlungen weltweit verstreut. Aufgrund dieser im 18. Jahrhundert einsetzenden mobilen Aufbewahrung der Blätter in Schubladen, Kartonagen und Mappen haben sich nur wenige Klebebände vollständig erhalten. Damit ging auch die ursprüngliche Nähe dieser "Papiermuseen" zum Buch und zur Bibliothek verloren.
Für die Genese kennerschaftlichen Wissens sind die erhaltenen bzw. noch rekonstruierbaren Klebebände heute von unschätzbarem Wert, denn sie zeugen von frühneuzeitlicher Sammlungskultur und deren Ordnungssystemen. Nach Künstlern, Gattungen sowie Schulen geordnet geben sie Einblicke in Sammlungsstrukturen und Geschichtsentwürfe, die durch eine bewusste Auswahl von Zeichnungen und Graphiken zur Anschauung gebracht werden. Zudem boten sich die Seiten zu Gegenüberstellungen und Vergleichen an. Sebastiano Resta (1613-1700) verglich seine Alben explizit mit Räumen wie dem Theater oder der Galerie, in denen die Zeichnungen zur Aufführung gebracht wurden und der Leser durch die Seiten spazieren sollte.
Die in diesem Band versammelten Aufsätze fragen daher nach der Materialität, den Funktionen und den Potentialen der Wissenserzeugung und -vermittlung dieses frühneuzeitlichen Mediums. Sie basieren auf den Vorträgen, die im Rahmen der Tagung "Ordnen - Vergleichen - Erzählen. Die Materialität von Klebebänden und ihre Funktionen in der Frühen Neuzeit" vom 31. Januar bis 1. Februar 2021 in der Graphischen Sammlung der Museumslandschaft Hessen Kassel im Rahmen des von der DFG geförderten Forschungsprojektes "Die Materialität der Wissensordnungen und die Episteme der Zeichnung. Die Zeichnungsalben des Sebastiano Resta" im Januar 2020 gehalten wurden.

Product details

Authors Annkatrin Kaul-Trivolis, Hendrickje Kehlenbeck, Maria Krämer, Gudula Metze, Elisabeth Oy-Marra, Sonja Ruth, Genevieve Warwick, Eduard Wätjen, Friederike Weis
Assisted by Annkatrin Kaul-Trivolis (Editor), Elisabeth Oy-Marra (Editor)
Publisher ad picturam
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2024
 
EAN 9783942919128
ISBN 978-3-942919-12-8
No. of pages 255
Dimensions 171 mm x 244 mm x 15 mm
Weight 643 g
Subject Humanities, art, music > Art > Art history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.