Fr. 177.00

Atlas der Sternenhimmel und Schöpfungsmythen der Menschheit - Einführungspreis: 148,- EUR / ab Februar 2025: 178,- EUR

German · Hardback

TIP

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein einzigartiges Buchprojekt: Raoul Schrotts großer Atlas der Sternenhimmel ermöglicht einen vollkommen neuen Blick auf die Menschheit und ihre weit zurückreichende Geschichte.

"In einer Zeit vor der Schrift war unser Sternenhimmel ein Kino der Nacht" - Raoul Schrott. Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt. Dieser Atlas versammelt 17 Sternenhimmel von allen Kontinenten: von den Alten Ägyptern bis zu den australischen Aborigines, aus China, Indien und Tahiti, von den Inuit, Buschleuten und den Tuareg. Unser Großer Wagen war für die Maya ein göttlicher Papagei, für die Inka der einbeinige Gott des Gewitters, für die Inuit ein Elch, für die Araber eine Totenbahre. Raoul Schrott fügt diese Sternsagen zu einem einzigartigen Epos der Menschheitsgeschichte.

Mit besonderer Ausstattung: Bedruckter Leineneinband, Fadenheftung mit zwei Lesebändchen, farbigem Vorsatzpapier, zweifarbig gedruckt und mit 16 Sternenhimmelkarten auf acht großformatigen Postern in einer Einschubtasche im Buch.

About the author

Raoul Schrott, geboren 1964, erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Peter-Huchel- und den Joseph-Breitbach-Preis. Bei Hanser erschienen zuletzt u.a. Homers Heimat (2008) und seine Übertragung der Ilias (2008), Gehirn und Gedicht (2011, gemeinsam mit dem Hirnforscher Arthur Jacobs), die Erzählung Das schweigende Kind (2012), die Übersetzung von Hesiods Theogonie (2014), der Gedichtband Die Kunst an nichts zu glauben (2015) sowie Erste Erde (Epos, 2016), Politiken & Ideen (Essays, 2018), Eine Geschichte des Windes oder Von dem deutschen Kanonier der erstmals die Welt umrundete und dann ein zweites und ein drittes Mal (Roman, 2019) und Inventur des Sommers (Über das Abwesende, 2023). Raoul Schrott arbeitet zurzeit im Auftrag der Stiftung Kunst und Natur an einem umfangreichen Atlas der Sternenhimmel. 2023 hatte er die Ernst-Jandl-Dozentur der Universität Wien inne.

Summary

Ein einzigartiges Buchprojekt: Raoul Schrotts großer Atlas der Sternenhimmel ermöglicht einen vollkommen neuen Blick auf die Menschheit und ihre weit zurückreichende Geschichte.

„In einer Zeit vor der Schrift war unser Sternenhimmel ein Kino der Nacht“ – Raoul Schrott. Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt. Dieser Atlas versammelt 17 Sternenhimmel von allen Kontinenten: von den Alten Ägyptern bis zu den australischen Aborigines, aus China, Indien und Tahiti, von den Inuit, Buschleuten und den Tuareg. Unser Großer Wagen war für die Maya ein göttlicher Papagei, für die Inka der einbeinige Gott des Gewitters, für die Inuit ein Elch, für die Araber eine Totenbahre. Raoul Schrott fügt diese Sternsagen zu einem einzigartigen Epos der Menschheitsgeschichte.

Mit besonderer Ausstattung: Bedruckter Leineneinband, Fadenheftung mit zwei Lesebändchen, farbigem Vorsatzpapier, zweifarbig gedruckt und mit 16 Sternenhimmelkarten auf acht großformatigen Postern in einer Einschubtasche im Buch.

Foreword

Einführungspreis: 148,- € / ab Februar 2025: 178,- €

Additional text

»Ein unglaublicher Prachtband … sorgfältig und edel hergestellt. Das optimale Geschenk unterm Baum … Ein solch komparatistisches Werk gab es bislang noch nie.« Denis Scheck, WDR3 HF Mosaik, 25.11.24

»Man wünschte sich diesen Tiroler als Sternenlehrer und -deuter auf dem Oberdeck eines Kreuzfahrtschiffs, wo er den auf dem weiten Meer ob der himmlischen Überfülle staunenden Passagieren die kosmischen Geheimnisse enthüllt.« Claus Clemens, Rheinische Post online, 28.11.24

»Mit brillanten Illustrationen von Heidi Sorg. … Ein Himmel für Leserinnen und Leser.« Denis Scheck, SWR TV lesenswert, 01.12.24

»Man kann sich in diesem ganz besonderen Buch, das nicht nur Enzyklopädie, Märchenbuch und Menschheitsgeschichte ist, verlieren, festlesen, verirren und sich immer wieder neu orientieren.« Andreas Knabl, Buchkultur (A), Dezember 2024

Report

»Ein unglaublicher Prachtband ... sorgfältig und edel hergestellt. Das optimale Geschenk unterm Baum ... Ein solch komparatistisches Werk gab es bislang noch nie.« Denis Scheck, WDR3 HF Mosaik, 25.11.24

»Man wünschte sich diesen Tiroler als Sternenlehrer und -deuter auf dem Oberdeck eines Kreuzfahrtschiffs, wo er den auf dem weiten Meer ob der himmlischen Überfülle staunenden Passagieren die kosmischen Geheimnisse enthüllt.« Claus Clemens, Rheinische Post online, 28.11.24

»Mit brillanten Illustrationen von Heidi Sorg. ... Ein Himmel für Leserinnen und Leser.« Denis Scheck, SWR TV lesenswert, 01.12.24

»Man kann sich in diesem ganz besonderen Buch, das nicht nur Enzyklopädie, Märchenbuch und Menschheitsgeschichte ist, verlieren, festlesen, verirren und sich immer wieder neu orientieren.« Andreas Knabl, Buchkultur (A), Dezember 2024

Product details

Authors Raoul Schrott
Publisher Hanser
 
Languages German
Product format Hardback
Released 18.11.2024
 
EAN 9783446281226
ISBN 978-3-446-28122-6
No. of pages 1280
Dimensions 267 mm x 82 mm x 315 mm
Weight 4158 g
Illustrations Mit zahlreichen Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history

Kulturgeschichte, Astronomie, Verstehen, Sternbilder, Hochkulturen, Menschheitsgeschichte, Sternkarten und astronomische Atlanten, Christi Geburt bis ca. 1500, Ur- und Frühgeschichte vor Christus, Kino der Nacht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.