Fr. 23.90

Exklusion von Wohnungslosen während der Corona-Pandemie. Analyse der Lebensumstände am Beispiel Berlin

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Exklusion von Wohnungslosen während der Corona- Pandemie in Berlin. Daher lautet die Fragestellung dieser Hausarbeit: "Wie veränderte die Covid-19 Pandemie die Lebensumstände der Wohnungslosen in Berlin?" Zunächst wird eine Definition bestimmt, da eine klare Begriffsbestimmung für die Arbeit essenziell ist. Daraufhin folgt ein Überblick über die Situation von Wohnungslosen in Berlin vor der Pandemie.

Es sollen die Auswirkungen der Corona Krise auf die Unterbringungsmöglichkeiten, den Zugang zu sozialen Hilfeeinrichtungen und die Gesundheitsversorgung von wohnungslosen Menschen betrachtet werden. Hierzu werden die verschiedenen Maßnahmen der Berliner Regierung untersucht, die zur Unterstützung von Wohnungslosen eingeführt wurden. Dabei soll auch die Frage beantwortet werden, ob die Pandemie dazu beigetragen hat, dass die Bedürfnisse wohnungsloser Menschen stärker in den Fokus gerückt sind oder ob ihre Exklusion in der Krise noch weiter verstärkt wurde.

In vielen Städten auf der ganzen Welt, auch in Berlin, ist Wohnungslosigkeit ein Problem, welches seit Jahrzehnten vorhanden ist. Viele Menschen sind von der Problematik betroffen aber entgegen den verschiedenen Programmen und Maßnahmen, die geschaffen worden sind, reduzierte sich die Anzahl der Wohnungslosen in Berlin nie dauerhaft Bisher gibt es keine öffentlich einheitliche Definition von Wohnungslosigkeit und zudem wird häufig der Begriff "Wohnungslosigkeit" nicht trennscharf von
dem Begriff "Obdachlosigkeit" abgegrenzt.

Die Corona Pandemie hat die gesamte Welt in den Ausnahmezustand versetzt und hat weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft, den Arbeitsmarkt, das Gesundheitssystem und das soziale Leben. Besonders hart betroffen sind jedoch diejenigen, die bereits vor der Pandemie an den Rand gedrängt waren, darunter auch Menschen ohne festen Wohnsitz. In Berlin, wie in vielen anderen Städten, hat die Pandemie die ohnehin schon schwierige Situation für wohnungslose Menschen verschärft.
Einige Organisationen haben schnell reagiert und angefangen, Essensausgaben und mobile Hygienedienste anzubieten, um den Grundbedürfnissen der Obdachlosen gerecht zu werden. Auch die Berliner Regierung hat Maßnahmen ergriffen, um zusätzliche Unterkünfte bereitzustellen und Wohnungslose vor Covid-19 zu schützen.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.03.2024
 
EAN 9783389002148
ISBN 978-3-389-00214-8
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 40 g
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology > Urban and regional sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.