Fr. 63.00

Transformationale Führung und psychische Gesundheit am Arbeitsplatz. Eine Untersuchung des Moderationseffekts von demografischen und arbeitsbezogenen Charakteristika

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,0, SRH Hochschule Berlin (früher OTA), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Untersuchung der Auswirkungen transformationaler Führung auf die psychische Gesundheit von Angestellten. Ein besonderer Fokus liegt darauf, inwiefern demografische und arbeitsbezogene Charakteristika wie Alter, Geschlecht, Bildungsniveau und Dauer der Zusammenarbeit mit der Führungskraft als Moderatoren wirken. Als Indikatoren für die psychische Gesundheit werden Faktoren wie Burnout, Boreout, Mobbing und Demotivation betrachtet.

Die Studie basiert auf einer Online-Befragung von 128 Angestellten, die mindestens 30 Stunden pro Woche arbeiten und einen direkten Vorgesetzten haben. Die Teilnehmenden bewerteten die wahrgenommene Intensität der transformationalen Führung ihrer Vorgesetzten sowie ihre eigenen Erfahrungen mit psychischen Belastungen am Arbeitsplatz über einen Online-Fragebogen.

Es wurde festgestellt, dass transformationale Führung generell mit einer Reduktion psychischer Belastungen am Arbeitsplatz einhergeht. Insbesondere zeigte sich ein deutlicher Zusammenhang zwischen transformationaler Führung und der Verringerung von Burnout, Boreout, Mobbing und allgemeinem Motivationsverlust. Die Analyse der Moderationseffekte ergab, dass diese Beziehungen weitestgehend unabhängig von demografischen und arbeitsbezogenen Charakteristika sind, mit der bemerkenswerten Ausnahme des Bildungsniveaus, welches insbesondere bei Mobbing einen moderierenden Einfluss hat.
Schlussfolgerungen: Die Ergebnisse unterstreichen die positive Rolle transformationaler Führung bei der Förderung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz. Sie zeigen auf, dass dieser Führungsstil in der Lage ist, negative psychische Auswirkungen zu minimieren, wobei die Effekte größtenteils unabhängig von demografischen und arbeitsbezogenen Faktoren sind.

Product details

Authors Madeleine Hartleff
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.02.2024
 
EAN 9783389000229
ISBN 978-3-389-00022-9
No. of pages 240
Dimensions 148 mm x 210 mm x 17 mm
Weight 354 g
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Basic principles
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.